Wie viele Celluloseether sind in pharmazeutischen Hilfsstoffen enthalten?

Pharmazeutische Hilfsstoffe sind Hilfsstoffe und Adjuvantien, die bei der Herstellung von Arzneimitteln und der Formulierung von Rezepturen verwendet werden und ein wichtiger Bestandteil pharmazeutischer Präparate sind. Als natürliches Polymermaterial zeichnet sich Celluloseether durch biologische Abbaubarkeit, Ungiftigkeit und niedrigen Preis aus, wie beispielsweise Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose,CelluloseetherVerbindungen wie Hydroxyethylcellulose und Ethylcellulose haben einen wichtigen Anwendungswert in pharmazeutischen Hilfsstoffen. Derzeit werden die Produkte der meisten inländischen Celluloseether-Unternehmen hauptsächlich im mittleren und unteren Preissegment der Branche eingesetzt, und die Wertschöpfung ist nicht hoch. Die Branche muss die High-End-Anwendungen ihrer Produkte dringend transformieren, modernisieren und verbessern.

Pharmazeutische Hilfsstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Herstellung von Formulierungen. Beispielsweise werden in Retardpräparaten Polymermaterialien wie Celluloseether als pharmazeutische Hilfsstoffe in Retardpellets, verschiedenen Matrix-Retardformulierungen, beschichteten Retardformulierungen, Retardkapseln, Retardfilmen und Retardharzpräparaten verwendet. Präparate und flüssige Retardpräparate sind weit verbreitet. In diesem System werden Polymere wie Celluloseether im Allgemeinen als Arzneimittelträger verwendet, um die Freisetzungsrate von Arzneimitteln im menschlichen Körper zu steuern. Das heißt, sie müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einer festgelegten Rate langsam im Körper freigesetzt werden, um eine wirksame Behandlung zu erreichen.

Laut den Statistiken der Beratungs- und Forschungsabteilung gibt es in meinem Land etwa 500 Arten von Hilfsstoffen auf dem Markt. Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten (über 1500 Arten) und der Europäischen Union (über 3000 Arten) besteht jedoch ein großer Unterschied, und die Arten sind immer noch klein. Der Markt für pharmazeutische Hilfsstoffe in meinem Land hat ein enormes Entwicklungspotenzial. Es wird davon ausgegangen, dass die zehn wichtigsten pharmazeutischen Hilfsstoffe auf dem Markt in meinem Land medizinische Gelatinekapseln, Saccharose, Stärke, Filmbeschichtungspulver, 1,2-Propylenglykol, PVP, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und mikrokristalline Fasern sind. Vegetarisch, HPC, Laktose.

Natürlicher Celluloseether ist der Oberbegriff für eine Reihe von Cellulosederivaten, die durch die Reaktion von Alkalicellulose mit einem Veretherungsmittel unter bestimmten Bedingungen entstehen. Dabei handelt es sich um ein Produkt, bei dem die Hydroxygruppen des Cellulosemakromoleküls teilweise oder vollständig durch Ethergruppen ersetzt sind. Celluloseether finden breite Anwendung in den Bereichen Erdöl, Baustoffe, Beschichtungen, Lebensmittel, Medizin und Chemikalien. Pharmazeutische Produkte gehören in allen Bereichen zum mittleren und oberen Marktsegment und weisen eine hohe Wertschöpfung auf. Aufgrund strenger Qualitätsanforderungen ist die Herstellung pharmazeutischer Celluloseether vergleichsweise schwierig. Die Qualität pharmazeutischer Produkte spiegelt die technische Stärke von Celluloseether-Unternehmen wider. Celluloseether wird üblicherweise als Retarder, Matrixmaterial und Verdickungsmittel zur Herstellung von Matrixtabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, magensaftlöslichen Beschichtungsmaterialien, Verpackungsmaterialien für Mikrokapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Filmmaterialien für Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung usw. eingesetzt.

Natriumcarboxymethylcellulose (CMC-Na) ist der Celluloseether mit der größten Produktion und dem größten Verbrauch im In- und Ausland. Es handelt sich um einen ionischen Celluloseether, der durch Alkalisierung und Veretherung mit Chloressigsäure aus Baumwolle und Holz hergestellt wird. CMC-Na ist ein häufig verwendeter pharmazeutischer Hilfsstoff. Es wird häufig als Bindemittel für feste Zubereitungen und als Verdickungs-, Verdickungs- und Suspensionsmittel für flüssige Zubereitungen verwendet. Es kann auch als wasserlösliche Matrix und filmbildendes Material verwendet werden. Es wird häufig als Filmmaterial für Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung und als Matrixtablette mit verzögerter Freisetzung in Formulierungen mit verzögerter (kontrollierter) Freisetzung verwendet.

Neben Natriumcarboxymethylcellulose kann auch Croscarmellose-Natrium als pharmazeutischer Hilfsstoff verwendet werden. Vernetzte Carboxymethylcellulose-Natrium (CCMC-Na) ist eine wasserunlösliche Substanz, die bei einer bestimmten Temperatur (40–80 °C) unter Einwirkung eines anorganischen Säurekatalysators mit einem Vernetzungsmittel reagiert und gereinigt wird. Als Vernetzungsmittel kommen Propylenglykol, Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid oder Adipinsäureanhydrid infrage. Croscarmellose-Natrium wird als Sprengmittel für Tabletten, Kapseln und Granulate in oralen Zubereitungen verwendet. Die Zersetzung erfolgt durch Kapillarwirkung und Quellung. Croscarmellose-Natrium weist eine gute Kompressibilität und eine starke Zersetzung auf. Studien haben gezeigt, dass Croscarmellose-Natrium in Wasser stärker quillt als herkömmliche Sprengmittel wie niedrig substituierte Natriumcarboxymethylcellulose und hydratisierte mikrokristalline Cellulose.

Methylcellulose (MC) ist ein nichtionischer Cellulosemonoether, der durch Alkalisierung und Methylchloridveretherung aus Baumwolle und Holz hergestellt wird. Methylcellulose ist hervorragend wasserlöslich und im pH-Bereich von 2,0 bis 13,0 stabil. Sie wird häufig in pharmazeutischen Hilfsstoffen verwendet und kommt in Sublingualtabletten, intramuskulären Injektionen, ophthalmischen Präparaten, oralen Kapseln, Suspensionen, oralen Tabletten und topischen Präparaten zum Einsatz. Darüber hinaus kann MC in Retardformulierungen als hydrophile Gelmatrix-Retardformulierung, magensaftlösliches Beschichtungsmaterial, Retard-Mikrokapsel-Verpackungsmaterial, Retard-Filmmaterial usw. eingesetzt werden.

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein nichtionischer Cellulosemischether, der aus Baumwolle und Holz durch Alkalisierung und Veretherung von Propylenoxid und Methylchlorid hergestellt wird. Er ist geruchlos, geschmacklos, ungiftig, kaltwasserlöslich und geliert in heißem Wasser. Hydroxypropylmethylcellulose ist eine Cellulosemischether-Variante, deren Produktion, Verbrauch und Qualität in den letzten 15 Jahren stark zugenommen haben. Sie ist zudem einer der am häufigsten verwendeten pharmazeutischen Hilfsstoffe im In- und Ausland. Sie wird seit fast 50 Jahren als pharmazeutischer Hilfsstoff verwendet. Die Anwendung von HPMC spiegelt sich derzeit hauptsächlich in den folgenden fünf Aspekten wider:

Eine davon ist die Verwendung als Bindemittel und Sprengmittel. HPMC als Bindemittel erleichtert die Benetzung des Arzneimittels und dehnt sich nach Wasseraufnahme um das Hundertfache aus, wodurch die Auflösung bzw. Freisetzung der Tablette deutlich verbessert wird. HPMC hat eine hohe Viskosität und kann die Partikelviskosität erhöhen und die Kompressibilität von Rohstoffen mit knackiger oder harter Textur verbessern. HPMC mit niedriger Viskosität kann als Bindemittel und Sprengmittel verwendet werden, HPMC mit hoher Viskosität hingegen nur als Bindemittel.

Zweitens wird es als Material mit verzögerter und kontrollierter Freisetzung für orale Präparate verwendet. HPMC ist ein häufig verwendetes Hydrogelmatrixmaterial in Präparaten mit verzögerter Freisetzung. HPMC mit niedriger Viskosität (5 bis 50 mPa·s) kann als Bindemittel, Viskositätssteigerer und Suspensionsmittel verwendet werden, und HPMC mit hoher Viskosität (4.000 bis 100.000 mPa·s) kann zur Herstellung von Tabletten mit verzögerter Freisetzung aus einer Matrix aus gemischten Materialien und von Retardblockern für Kapseln sowie Tabletten mit verzögerter Freisetzung aus einer Matrix aus hydrophilem Gel verwendet werden. HPMC ist in der Magen-Darm-Flüssigkeit löslich und hat die Vorteile einer guten Kompressibilität, guten Fließfähigkeit, hohen Wirkstoffbeladungskapazität und pH-unabhängiger Wirkstofffreisetzungseigenschaften. Es ist ein äußerst wichtiges hydrophiles Trägermaterial in Präparatsystemen mit verzögerter Freisetzung und wird oft als hydrophile Gelmatrix und Beschichtungsmaterial von Präparaten mit verzögerter Freisetzung sowie in magenschwimmenden Präparaten und Membranhilfsmaterialien für Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung verwendet.

Die dritte Funktion ist die Verwendung als Filmbildner für Beschichtungen.HPMCbesitzt gute filmbildende Eigenschaften. Der gebildete Film ist gleichmäßig, transparent und zäh und haftet während der Produktion nicht so leicht. Insbesondere bei Arzneimitteln, die leicht Feuchtigkeit aufnehmen und instabil sind, kann die Verwendung als Isolierschicht die Stabilität des Arzneimittels deutlich verbessern und Farbveränderungen des Films verhindern. HPMC weist verschiedene Viskositätsspezifikationen auf. Bei richtiger Auswahl sind Qualität und Aussehen der beschichteten Tabletten besser als bei anderen Materialien. Die übliche Konzentration liegt zwischen 2 % und 10 %.

Vier wird als Kapselmaterial verwendet. In den letzten Jahren, mit dem häufigen Ausbruch globaler Tierseuchen, haben sich pflanzliche Kapseln im Vergleich zu Gelatinekapseln zum neuen Liebling der Pharma- und Lebensmittelindustrie entwickelt. Pfizer hat erfolgreich HPMC aus natürlichen Pflanzen extrahiert und VcapTM pflanzliche Kapseln hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Gelatinehohlkapseln bieten pflanzliche Kapseln die Vorteile einer breiten Anpassungsfähigkeit, keiner Gefahr von Vernetzungsreaktionen und einer hohen Stabilität. Die Wirkstofffreisetzungsrate ist relativ stabil, und es gibt nur geringe individuelle Unterschiede. Nach dem Zerfall im menschlichen Körper wird das Medikament nicht resorbiert und kann ausgeschieden werden. In Bezug auf die Lagerbedingungen haben zahlreiche Tests gezeigt, dass es bei niedriger Luftfeuchtigkeit nahezu nicht spröde ist, und die Eigenschaften der Kapselhülle bleiben auch bei hoher Luftfeuchtigkeit stabil, und die verschiedenen Indizes von pflanzlichen Kapseln werden unter extremen Lagerbedingungen nicht beeinträchtigt. Mit dem zunehmenden Verständnis der Bevölkerung für pflanzliche Kapseln und dem Wandel der öffentlichen Medizinkonzepte im In- und Ausland wird die Marktnachfrage nach pflanzlichen Kapseln schnell wachsen.

Die fünfte Funktion ist die Verwendung als Suspensionsmittel. Flüssige Suspensionspräparate sind eine häufig verwendete klinische Darreichungsform. Dabei handelt es sich um ein heterogenes Dispersionssystem, bei dem schwerlösliche feste Arzneimittel in einem flüssigen Dispersionsmedium dispergiert sind. Die Stabilität des Systems bestimmt die Qualität der flüssigen Suspensionspräparate. Kolloidale HPMC-Lösung kann die Grenzflächenspannung zwischen Feststoffen und Flüssigkeit verringern, die freie Oberflächenenergie fester Partikel reduzieren und das heterogene Dispersionssystem stabilisieren. Sie ist ein ausgezeichnetes Suspensionsmittel. HPMC wird als Verdickungsmittel für Augentropfen mit einem Gehalt von 0,45 % bis 1,0 % verwendet.

Hydroxypropylcellulose (HPC) ist ein nichtionischer Cellulosemonoether, der durch Alkalisierung und Propylenoxidveretherung aus Baumwolle und Holz hergestellt wird. HPC ist üblicherweise in Wasser unter 40 °C und in einer großen Menge polarer Lösungsmittel löslich. Seine Leistung hängt vom Hydroxypropylgehalt und dem Polymerisationsgrad ab. HPC ist mit verschiedenen Arzneimitteln kompatibel und weist eine gute Inertheit auf.

Niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose(L-HPC)Wird hauptsächlich als Tablettensprengmittel und Bindemittel verwendet. Seine Eigenschaften sind: Leicht zu pressen und zu formen, gute Anwendbarkeit, besonders bei schwer formbaren, plastischen und spröden Tabletten. Die Zugabe von L-HPC kann die Härte und die Helligkeit der Tablette verbessern, den Zerfall beschleunigen, die innere Qualität der Tablette verbessern und die heilende Wirkung steigern.

Hochsubstituierte Hydroxypropylcellulose (H-HPC) kann als Bindemittel für Tabletten, Granulate und Feingranulate in der Pharmaindustrie eingesetzt werden. H-HPC besitzt hervorragende filmbildende Eigenschaften, und der resultierende Film ist zäh und elastisch, vergleichbar mit Weichmachern. Durch Mischen mit anderen Anti-Nass-Beschichtungsmitteln kann die Leistung des Films weiter verbessert werden, und H-HPC wird häufig als Filmüberzugsmaterial für Tabletten verwendet. H-HPC kann auch als Matrixmaterial zur Herstellung von Matrix-Retardtabletten, Retardpellets und Doppelschicht-Retardtabletten verwendet werden.

Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein nichtionischer Cellulosemonoether, der durch Alkalisierung und Ethylenoxidveretherung aus Baumwolle und Holz hergestellt wird. HEC wird hauptsächlich als Verdickungsmittel, kolloidales Schutzmittel, Klebstoff, Dispergiermittel, Stabilisator, Suspensionsmittel, Filmbildner und Retardmittel im medizinischen Bereich eingesetzt. Es kann in Emulsionen, Salben und Augentropfen zur topischen Anwendung eingesetzt werden. Hydroxyethylcellulose ist in der US-amerikanischen Pharmakopöe/US National Formulary und der Europäischen Pharmakopöe enthalten.

Ethylcellulose (EC) ist eines der am häufigsten verwendeten wasserunlöslichen Cellulosederivate. EC ist ungiftig, stabil, unlöslich in Wasser, sauren oder alkalischen Lösungen und löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Methanol. Das üblicherweise verwendete Lösungsmittel ist ein Mischlösungsmittel aus Toluol/Ethanol 4/1 (Gewicht). EC hat viele Verwendungsmöglichkeiten in Arzneimitteln mit verzögerter Freisetzung und wird häufig als Träger und in Mikrokapseln, als filmbildendes Material für Beschichtungen usw. von Arzneimitteln mit verzögerter Freisetzung verwendet, wie z. B. in Tablettenverzögerern, Klebstoffen, Filmbeschichtungsmaterialien usw. Es wird als Matrixmaterialfilm zur Herstellung verschiedener Arten von Matrixtabletten mit verzögerter Freisetzung, als Mischmaterial zur Herstellung beschichteter Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung und Pellets mit verzögerter Freisetzung und als Verkapselungshilfsmaterial zur Herstellung von Mikrokapseln mit verzögerter Freisetzung verwendet; es kann auch häufig als Trägermaterial verwendet werden. Es wird zur Herstellung fester Dispersionen verwendet; Es findet breite Anwendung in der Pharmatechnologie als Filmbildner und Schutzüberzug sowie als Bindemittel und Füllstoff. Als Schutzüberzug für Tabletten kann es deren Feuchtigkeitsempfindlichkeit verringern und verhindern, dass sich die Arzneimittel durch Feuchtigkeit verfärben und ihre Wirkung verlieren. Darüber hinaus kann es eine langsam freisetzende Klebeschicht bilden und das Polymer mikroverkapseln, um die Wirkung des Arzneimittels kontinuierlich freizusetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose und öllösliche Ethylcellulose alle aufgrund ihrer jeweiligen Produkteigenschaften in pharmazeutischen Hilfsstoffen verwendet werden, beispielsweise als Klebstoffe, Sprengmittel, Materialien mit verzögerter und kontrollierter Wirkstofffreisetzung für orale Zubereitungen, Filmbildner für Überzüge, Kapselmaterialien und Suspensionsmittel. Weltweit haben mehrere ausländische multinationale Unternehmen (Shin-Etsu Japan, Dow Wolff und Ashland) den riesigen zukünftigen Markt für pharmazeutische Cellulose in China erkannt und ihre Präsenz in diesem Bereich durch Produktionssteigerungen oder Fusionen ausgebaut. Dow Wolff hat angekündigt, sich stärker auf die Formulierung, Inhaltsstoffe und Bedürfnisse des chinesischen Marktes für pharmazeutische Präparate zu konzentrieren und bei der Anwendungsforschung darauf hinzuwirken, näher am Markt zu sein. Die Wolff Cellulose Division von Dow Chemical und die Colorcon Corporation aus den USA haben eine globale Allianz für Präparate mit verzögerter und kontrollierter Wirkstofffreisetzung gegründet. Das Unternehmen beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter in neun Städten, 15 Vermögensinstitutionen und sechs GMP-Unternehmen. Experten der angewandten Forschung betreuen Kunden in rund 160 Ländern. Ashland verfügt über Produktionsstandorte in Peking, Tianjin, Shanghai, Nanjing, Changzhou, Kunshan und Jiangmen und hat in drei Technologieforschungszentren in Shanghai und Nanjing investiert.

Laut Statistiken der Website der China Cellulose Association betrug die inländische Produktion von Celluloseether im Jahr 2017 373.000 Tonnen und das Verkaufsvolumen 360.000 Tonnen. Im Jahr 2017 betrug das tatsächliche Verkaufsvolumen von ionischenCMCDas Absatzvolumen betrug 234.000 Tonnen, ein Plus von 18,61 % gegenüber dem Vorjahr. Das Absatzvolumen von nichtionischem CMC betrug 126.000 Tonnen, ein Plus von 8,2 % gegenüber dem Vorjahr. Neben nichtionischen HPMC-Produkten (Baustoffqualität)HPMC(pharmazeutische Qualität), HPMC (Lebensmittelqualität), HEC, HPC, MC, HEMC usw. sind alle gegen den Trend gestiegen, und Produktion und Absatz nehmen kontinuierlich zu. Inländische Celluloseether verzeichnen seit über zehn Jahren ein rasantes Wachstum und sind weltweit führend in der Produktion. Die meisten Produkte der Celluloseether-Unternehmen werden jedoch hauptsächlich im mittleren und unteren Marktsegment eingesetzt, und die Wertschöpfung ist gering.

Die meisten inländischen Celluloseether-Unternehmen befinden sich derzeit in einer kritischen Transformations- und Modernisierungsphase. Sie sollten ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen weiter intensivieren, die Produktvielfalt kontinuierlich erweitern, China, den größten Markt der Welt, optimal nutzen und die Entwicklung ausländischer Märkte intensivieren, um schnellstmöglich expandieren zu können. Um die Transformation und Modernisierung abzuschließen, den mittleren bis oberen Marktsegment der Branche zu erobern und eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung zu erreichen, sollten sie ihre Bemühungen verstärken.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2024