Kennen Sie pflanzliche Weichkapseln mit Hydroxypropylmethylcellulose und deren Kolloidmühle?

Derzeit sind die ausgereiften Rohstoffe für Pflanzenkapseln hauptsächlich Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Pullulan, aber auch Hydroxypropylstärke wird als Rohstoff verwendet.

Seit Beginn der 2010er JahreHPMCwurde in der chinesischen Pflanzenkapselherstellungsindustrie eingesetzt und aufgrund ihrer guten Leistung haben sich HPMC-Hohlkapseln einen festen Platz auf dem Kapselmarkt erobert und zeigen im letzten Jahrzehnt einen starken Anstieg der Nachfrage.

Branchenangaben zufolge wird der Inlandsabsatz von Hohlkapseln im Jahr 2020 rund 200 Milliarden Kapseln betragen (Pharma- und Gesundheitsproduktbranche zusammen), wovon der HPMC-Kapselabsatz rund 11,3 Milliarden Kapseln (einschließlich Exporte) beträgt, was einem Anstieg von 4,2 % gegenüber 2019 entspricht. Dies entspricht etwa 5,5 %. Die nicht-pharmazeutische Industrie macht 93,0 % des HPMC-Kapselverbrauchs in China aus, und das Wachstum der Gesundheitsproduktbranche treibt den Absatz von HPMC-Kapseln an.

Von 2020 bis 2025 wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für HPMC-Kapseln mit Geliermitteln voraussichtlich 6,7 % betragen und damit höher sein als die Wachstumsrate von Gelatinekapseln (3,8 %). Zudem ist die Nachfrage nach HPMC-Kapseln in der heimischen Gesundheitsbranche höher als in der Pharmaindustrie.HPMCKapseln können sowohl bei der Verschreibungsproblematik helfen als auch den kulturellen und diätetischen Vorlieben von Verbrauchern weltweit gerecht werden. Obwohl die aktuelle Nachfrage nach HPMC-Kapseln noch deutlich geringer ist als die nach Gelatinekapseln, ist die Wachstumsrate der Nachfrage höher als bei Gelatinekapseln.

1) Bahnbrechende Formulierung und Verfahren, ohne Geliermittel; es hat eine bessere Löslichkeit, ein konsistentes Auflösungsverhalten in verschiedenen Medien, wird nicht durch pH-Wert und Ionenstärke beeinflusst und erfüllt die Arzneibuchanforderungen wichtiger Länder und Regionen;

2) Bei schwach alkalischem Inhalt die Bioverfügbarkeit verbessern und die Dosierungsform optimieren;

3) Das Erscheinungsbild ist schön und die Farbauswahl ist umfangreicher.

Eine Weichkapsel ist ein Präparat, das durch Einschließen von Öl oder einer ölbasierten Suspension in einer Kapselhülle hergestellt wird und ihre Form kann rund, olivenförmig, fischförmig oder tropfenförmig sein. Sie zeichnet sich durch das Auflösen oder Suspendieren von funktionellen Inhaltsstoffen in Öl aus, wodurch ein schnellerer Wirkungseintritt und eine hohe Bioverfügbarkeit erreicht werden als bei der Herstellung von Tabletten aus denselben funktionellen Inhaltsstoffen. Sie wird häufig bei der Herstellung von Gesundheitsprodukten und Medikamenten verwendet. Mittlerweile sind Weichkapseln mit unterschiedlichen Eigenschaften auf dem Markt, z. B. magensaftresistent, kaubar, mit osmotischer Pumpe, mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und als weiche Zäpfchen. Die Weichkapselhülle besteht aus Kolloid und Hilfsstoffen. Kolloide wie Gelatine oder Pflanzengummi sind die Hauptbestandteile, und ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Leistung der Weichkapsel aus. So können während der Lagerung Undichtigkeiten der Kapselhülle, Anhaften, Materialmigration, langsamer Zerfall und Auflösung der Weichkapseln auftreten, was zu Problemen wie Nichteinhaltung der Vorschriften führt.

Zurzeit besteht das Kapselmaterial für pharmazeutische Weichkapseln in meinem Land hauptsächlich aus tierischer Gelatine. Mit der fortschreitenden Entwicklung und Anwendung von Weichkapseln aus Gelatine sind jedoch deren Nachteile und Mängel immer deutlicher geworden, z. B. die komplexe Beschaffung der Rohstoffe und die leichte Vernetzung mit Aldehydverbindungen. Qualitätsprobleme wie die kurze Lagerzeit und die bei der Gelatineherstellung entstehenden „drei Abfälle“ wirken sich stärker auf den Umweltschutz aus. Außerdem besteht das Problem der Verhärtung im Winter, was sich negativ auf die Qualität des Präparats auswirkt. Weichkapseln aus pflanzlichem Gummi haben weniger Auswirkungen auf die Umwelt. Angesichts der weltweit steigenden Zahl an Infektionskrankheiten tierischen Ursprungs ist die internationale Gemeinschaft zunehmend um die Sicherheit tierischer Produkte besorgt. Im Vergleich zu Kapseln aus tierischer Gelatine haben Kapseln aus pflanzlicher Gelatine erhebliche Vorteile hinsichtlich Anwendbarkeit, Sicherheit, Stabilität und Umweltschutz.

HinzufügenHydroxypropylmethylcellulosein Wasser geben und dispergieren, um Lösung A zu erhalten; Geliermittel, Koagulans, Weichmacher, Trübungsmittel und Farbstoff in Wasser geben und dispergieren, um Lösung B zu erhalten; Lösungen A und B mischen und auf 90–95 °C erhitzen, umrühren und 0,5–2 Stunden warm halten, auf 55–70 °C abkühlen lassen, warm halten und zum Entschäumen stehen lassen, um den Klebstoff zu erhalten;

Um den Klebstoff schnell flüssig zu bekommen, besteht der allgemeine Prozess darin, ihn lange Zeit langsam in einem Reaktionskessel zu erhitzen.

24

 

Einige Hersteller durchlaufen die Kolloidmühle schnell durch chemischen Kleber

2526

 


Veröffentlichungszeit: 25. April 2024