In der Zusammensetzung von Trockenmörtelpulver,Celluloseetherist ein wichtiger Zusatzstoff, der in relativ geringen Mengen eingesetzt werden kann, aber die Misch- und Verarbeitungseigenschaften von Mörtel deutlich verbessern kann. Vereinfacht ausgedrückt werden fast alle mit bloßem Auge erkennbaren Nassmischeigenschaften von Mörtel durch Celluloseether gewährleistet. Celluloseether ist ein Cellulosederivat, das durch die Reaktion von Cellulose aus Holz und Baumwolle mit Natronlauge und anschließende Veretherung mit einem Veretherungsmittel gewonnen wird.
Arten von Celluloseethern
A. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), das überwiegend aus hochreiner, raffinierter Baumwolle als Rohstoff besteht, wird speziell unter alkalischen Bedingungen verethert.
B. Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), ein nichtionischer Celluloseether, hat die Form eines weißen Pulvers und ist geruchs- und geschmacklos.
C. Hydroxyethylcellulose (HEC), ein nichtionisches Tensid, weißes, geruchloses, geschmackloses und leicht fließendes Pulver.
Bei den oben genannten handelt es sich um nichtionische Celluloseether und ionische Celluloseether (wie Carboxymethylcellulose CMC).
Da ionische Cellulose (CMC) in Gegenwart von Calciumionen instabil ist, wird sie bei der Verwendung von Trockenmörtelpulver selten in anorganischen Gelsystemen mit Zement und gelöschtem Kalk als Bindemittel verwendet. In einigen Regionen Chinas wird CMC als Verdickungsmittel für Innenwandspachtelmassen verwendet, die mit modifizierter Stärke als Hauptbindemittel und Shuangfei-Pulver als Füllstoff hergestellt werden. Da dieses Produkt jedoch schimmelanfällig und nicht wasserbeständig ist, wird es nach und nach vom Markt verdrängt. Der derzeit in China hauptsächlich verwendete Celluloseether ist HPMC.
Celluloseether wird hauptsächlich als Wasserrückhaltemittel und Verdickungsmittel in zementbasierten Materialien verwendet
Seine Wasserrückhaltefunktion kann verhindern, dass der Untergrund zu viel Wasser aufnimmt und die Verdunstung des Wassers hemmen, um sicherzustellen, dass der Zement beim Hydratisieren genügend Wasser hat. Nehmen wir das Verputzen als Beispiel. Wenn gewöhnlicher Zementschlamm auf die Grundfläche aufgetragen wird, nimmt der trockene und poröse Untergrund schnell große Mengen Wasser aus dem Schlamm auf, und die Zementschlammschicht nahe der Grundschicht verliert leicht das zur Hydratisierung erforderliche Wasser. Daher kann sich auf der Oberfläche des Untergrunds nicht nur kein Zementgel mit Haftfestigkeit bilden, sondern es besteht auch die Gefahr von Verwerfungen und Wassereintritt, sodass die Zementschlammschicht leicht abfällt. Wenn der Mörtel dünn aufgetragen wird, können außerdem leicht Risse im gesamten Mörtel entstehen. Daher wird bei früheren Oberflächenverputzvorgängen der Untergrund üblicherweise zunächst mit Wasser befeuchtet, doch dieser Vorgang ist nicht nur arbeits- und zeitintensiv, sondern die Qualität des Vorgangs ist auch schwer zu kontrollieren.
Generell gilt, dass die Wasserretention von Zementschlämmen mit steigendem Celluloseether-Gehalt zunimmt. Je höher die Viskosität des zugesetzten Celluloseethers, desto besser die Wasserretention.
Neben der Wasserbindung und Verdickung beeinflusst Celluloseether auch andere Eigenschaften von Zementmörtel, wie z. B. die Verzögerung, die Lufteinschlüsse und die Erhöhung der Haftfestigkeit. Celluloseether verlangsamt den Abbinde- und Aushärtungsprozess von Zement und verlängert so die Verarbeitungszeit. Daher wird er manchmal als Koagulans verwendet.
Mit der Entwicklung von Trockenmörtel,Celluloseetherist zu einem wichtigen Zementmörtelzusatzmittel geworden. Allerdings gibt es Celluloseether in vielen Varianten und Spezifikationen, und die Qualität schwankt weiterhin zwischen den Chargen.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024