Zusammenhang zwischen Viskosität und Temperatur von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)

(1) Bestimmung der Viskosität: Das getrocknete Produkt wird in eine wässrige Lösung mit einer Gewichtskonzentration von 2 °C überführt und mit einem Rotationsviskosimeter NDJ-1 gemessen.

(2) Das Produkt hat ein pulverförmiges Aussehen und trägt die Endung „s“.

Wie man Hydroxypropylmethylcellulose verwendet

Direkt während der Produktion hinzufügen. Diese Methode ist die einfachste und zeitaufwändigste. Die einzelnen Schritte sind:

1. Geben Sie eine bestimmte Menge kochendes Wasser in ein Rührgefäß mit hoher Scherspannung (Hydroxyethylcelluloseprodukte sind in kaltem Wasser löslich, geben Sie daher kaltes Wasser hinzu).

2. Schalten Sie den Rührer auf niedrige Geschwindigkeit und sieben Sie das Produkt langsam in den Rührbehälter.

3. Weiterrühren, bis alle Partikel aufgeweicht sind;

4. Fügen Sie eine ausreichende Menge kaltes Wasser hinzu und rühren Sie weiter, bis alle Produkte vollständig aufgelöst sind (die Transparenz der Lösung nimmt deutlich zu);

5. Fügen Sie dann der Formel weitere Zutaten hinzu.

Mutterlauge vorbereiten: Bei dieser Methode wird das Produkt zunächst zu einer Mutterlauge mit höherer Konzentration verarbeitet und diese dann dem Produkt zugegeben. Der Vorteil ist die größere Flexibilität und die Möglichkeit, sie direkt dem fertigen Produkt zuzugeben. Die Schritte sind dieselben wie die Schritte (1–3) bei der Direktzugabe. Nachdem das Produkt vollständig benetzt ist, lassen Sie es stehen, bis es sich durch natürliches Abkühlen aufgelöst hat, und rühren Sie es vor Gebrauch gründlich um. Beachten Sie, dass das Antimykotikum so schnell wie möglich der Mutterlauge zugegeben werden muss.

Trockenmischen: Nach dem vollständigen Trockenmischen des Pulverprodukts und der Pulvermaterialien (wie Zement, Gipspulver, Keramikton usw.) eine entsprechende Menge Wasser hinzufügen, kneten und rühren, bis das Produkt vollständig aufgelöst ist.

Auflösung kaltwasserlöslicher Produkte: Kaltwasserlösliche Produkte können direkt in kaltes Wasser gegeben und aufgelöst werden. Nach Zugabe von kaltem Wasser sinkt das Produkt schnell. Nach einer gewissen Zeit des Einweichens unter Rühren vollständig auflösen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorbereitung von Lösungen

(1) Produkte ohne Oberflächenbehandlung (ausgenommen Hydroxyethylcellulose) dürfen nicht direkt in kaltem Wasser aufgelöst werden.

(2) Es muss langsam in den Mischbehälter gesiebt werden. Geben Sie nicht direkt eine große Menge oder das Produkt, das sich zu einem Block gebildet hat, in den Mischbehälter.

(3) Die Wassertemperatur und der pH-Wert des Wassers stehen in offensichtlichem Zusammenhang mit der Auflösung des Produkts, daher muss ihnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

(4) Fügen Sie der Mischung keine alkalischen Substanzen hinzu, bevor das Produktpulver mit Wasser getränkt ist, und erhöhen Sie den pH-Wert nach dem Einweichen, was zur Auflösung beiträgt.

(5) Geben Sie, soweit möglich, vorab ein Antimykotikum hinzu.

(6) Bei der Verwendung von Produkten mit hoher Viskosität sollte die Gewichtskonzentration der Mutterlauge nicht höher als 2,5–3 % sein, da sonst die Verarbeitung der Mutterlauge schwierig wird.

(7) Produkte, die sich sofort auflösen, dürfen nicht in Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten verwendet werden.


Beitragszeit: 07.04.2023