Hydroxypropylmethylcellulose und Carboxymethylcellulose-Natrium können gemischt werden

Können HPMC und CMC gemischt werden?

Methylcelluloseist weiß oder weißlich-faseriges oder körniges Pulver; geruchlos, geschmacklos. Dieses Produkt quillt in Wasser zu einer klaren oder leicht trüben kolloidalen Lösung auf; unlöslich in absolutem Ethanol, Chloroform oder Diethylether. Es dispergiert und quillt schnell in heißem Wasser bei 80–90 °C und löst sich nach dem Abkühlen schnell auf. Die wässrige Lösung ist bei Raumtemperatur recht stabil und kann bei hohen Temperaturen gelieren. Das Gel kann sich mit der Temperatur der Lösung verändern.

Es verfügt über hervorragende Benetzbarkeit, Dispersion, Haftung, Verdickung, Emulgierung, Wasserretention und Filmbildung sowie Ölundurchlässigkeit. Der Film weist eine hervorragende Zähigkeit, Flexibilität und Transparenz auf. Da es nichtionisch ist, kann es mit anderen Emulgatoren kompatibel sein, salzt jedoch leicht aus und die Lösung ist im pH-Bereich von 2 – 12 stabil. Natriumcarboxymethylcellulose. Dieses Produkt ist das Natriumsalz von Cellulosecarboxymethylether, gehört zu den anionischen Celluloseethern, ist ein weißes oder milchig weißes faseriges Pulver oder Partikel, Dichte 0,5–0,7 g/Kubikzentimeter, nahezu geruchlos, geschmacklos, hygroskopisch. Lässt sich in Wasser leicht zu einer transparenten, gelatineartigen Lösung dispergieren, unlöslich in Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln.

Bei einem pH-Wert der wässrigen Lösung von 6,5 bis 8,5 nimmt die Viskosität der Aufschlämmung bei einem pH-Wert von >10 oder <5 deutlich ab, und die Leistung ist bei einem pH-Wert von 7 am besten. Hinsichtlich der thermischen Stabilität steigt die Viskosität unter 20 °C schnell an, ändert sich bei 45 °C langsam, und bei längerem Erhitzen auf über 80 °C nehmen Kolloiddenaturierung sowie Viskosität und Eigenschaften deutlich ab. Leicht wasserlöslich, transparente Lösung; in alkalischen Lösungen sehr stabil und in Säuren leicht hydrolysierbar. Bei einem pH-Wert von 2–3 kommt es zur Ausfällung, ebenso wie bei Salzen mehrwertiger Metalle. Hydroxypropylmethylcellulose, auch als Hydroxypropylmethylcellulose oder Cellulosehydroxypropylmethylether bekannt, ist die Auswahl hochreiner Baumwollcellulose als Rohstoff, die durch spezielle Veretherung und Aufbereitung unter alkalischen Bedingungen hergestellt wird.

Löslich in Wasser und den polarsten C-Molekülen sowie im entsprechenden Verhältnis von Ethanol/Wasser, Propanol/Wasser, Dichlorethan usw., unlöslich in Diethylether, Aceton, absolutem Ethanol, quillt in kaltem Wasser zu einer klaren oder leicht getrübten kolloidalen Lösung auf. Die wässrige Lösung weist eine Oberflächenaktivität, hohe Transparenz und stabile Leistung auf.HPMCbesitzt die Eigenschaft eines heißen Gels. Nach dem Erhitzen bildet die wässrige Produktlösung einen Gelniederschlag und löst sich nach dem Abkühlen auf. Die Geltemperatur verschiedener Spezifikationen ist unterschiedlich.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2024