Die Reinheit von Hydroxypropylmethylcellulose in Dämmmörtel und Kittpulver wirkt sich direkt auf die Qualität von Bauwerken aus. Welche Faktoren beeinflussen die Reinheit von Hydroxypropylmethylcellulose? Ich beantworte Ihnen diese Frage.
Bei der Herstellung von Hydroxypropylmethylcellulose führt der Restsauerstoff im Reaktor zum Abbau der Hydroxypropylmethylcellulose und damit zur Verringerung des Molekulargewichts. Der Restsauerstoffgehalt ist jedoch begrenzt, solange es nicht zu schwierig ist, die zerbrochenen Moleküle wieder zu verbinden. Die wichtigste Wassersättigung hängt stark vom Hydroxypropylgehalt ab. Einige Fabriken wollen lediglich Kosten und Preise senken, den Hydroxypropylgehalt jedoch nicht erhöhen, sodass die Qualität nicht das Niveau vergleichbarer ausländischer Produkte erreichen kann.
Die Wasserrückhalterate von Hydroxypropylmethylcellulose weist ebenfalls eine starke Beziehung zu Hydroxypropyl auf, und während des gesamten Reaktionsprozesses bestimmt Hydroxypropyl auch die Wasserrückhalterate von Hydroxypropylmethylcellulose. Der Effekt der Alkalisierung, das Verhältnis von Methylchlorid und Propylenoxid, die Alkalikonzentration und das Verhältnis von Wasser zu raffinierter Baumwolle bestimmen die Leistung des Produkts.
Die Qualität der Hydroxypropylmethylcellulose wird durch die Qualität der Rohstoffe, die Alkalisierungswirkung, die Verhältniskontrolle des Prozesses, das Lösungsmittelverhältnis und die Neutralisierungswirkung bestimmt. Manche Hydroxypropylmethylcellulosen lösen sich auf und sind anschließend trüb, als ob man Milch hinzugefügt hätte, andere sind milchig weiß, manche gelblich und manche klar und durchsichtig. Um dieses Problem zu lösen, passen Sie die oben genannten Punkte an. Essigsäure kann die Lichtdurchlässigkeit manchmal stark beeinträchtigen. Es ist am besten, verdünnte Essigsäure zu verwenden. Den größten Einfluss hat, ob die Reaktion gleichmäßig gerührt wird und ob das Systemverhältnis stabil ist (einige Materialien enthalten Feuchtigkeit und der Inhalt ist instabil, wie z. B. Recyclinglösungsmittel). Tatsächlich spielen viele Faktoren eine Rolle. Mit der Stabilität der Ausrüstung und der Bedienung durch gut geschulte Bediener sollten die hergestellten Produkte sehr stabil sein. Die Lichtdurchlässigkeit darf den Bereich von ± 2 % nicht überschreiten, und die Gleichmäßigkeit der Substituentengruppen muss gut kontrolliert werden. Anstelle von Gleichmäßigkeit wäre die Lichtdurchlässigkeit definitiv in Ordnung.
Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2023