1.HPMCwird in den Instanttyp und den Schnelldispersionstyp unterteilt.
Dem HPMC-Schnelldispersionstyp ist der Buchstabe S angehängt und während des Produktionsprozesses muss Glyoxal hinzugefügt werden.
Beim HPMC-Instanttyp werden keine Buchstaben hinzugefügt, beispielsweise bedeutet „100000“ „Viskosität 100000“.
2. Mit oder ohne S sind die Eigenschaften unterschiedlich
Schnell dispergierendes HPMC dispergiert sich schnell, wenn es mit kaltem Wasser in Berührung kommt und verschwindet im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt hat die Flüssigkeit keine Viskosität, da HPMC lediglich im Wasser dispergiert wird, ohne sich wirklich aufzulösen. Nach etwa zwei Minuten nimmt die Viskosität der Flüssigkeit allmählich zu und es bildet sich ein transparentes, viskoses, dickes Kolloid.
Instant-HPMC kann in heißem Wasser bei etwa 70 °C schnell dispergiert werden. Wenn die Temperatur auf eine bestimmte Temperatur fällt, nimmt die Viskosität langsam zu, bis ein transparentes viskoses Kolloid entsteht.
3. Mit oder ohne S ist der Zweck unterschiedlich
Instant-HPMC kann nur in Kittpulver und Mörtel verwendet werden. In flüssigem Kleber, Farbe und Waschmitteln kommt es zu Gruppierungsphänomenen und kann nicht verwendet werden.
Schnell verteiltHPMChat ein breites Anwendungsspektrum und kann ohne Kontraindikationen in Kittpulver, Mörtel, Flüssigkleber, Farbe und Waschprodukten verwendet werden.
4.Auflösungsmethode
4-1. Die benötigte Menge heißes Wasser in einen Behälter geben, auf über 80 °C erhitzen und das Produkt unter langsamem Rühren nach und nach hinzufügen. Die Cellulose schwimmt zunächst auf der Wasseroberfläche, verteilt sich dann aber allmählich zu einem gleichmäßigen Brei. Die Lösung wird unter Rühren abgekühlt.
4-2. Alternativ können Sie 1/3 oder 2/3 des heißen Wassers auf über 85 °C erhitzen, Zellulose hinzufügen, um eine Heißwasseraufschlämmung zu erhalten, dann die restliche Menge kaltes Wasser hinzufügen, weiterrühren und die resultierende Mischung abkühlen lassen.
4-3. Das Zellulosenetz ist relativ fein und liegt in Form einzelner kleiner Partikel im gleichmäßig gerührten Pulver vor. Es löst sich schnell auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, und erreicht die erforderliche Viskosität.
4-4. Geben Sie langsam und gleichmäßig Zellulose bei Raumtemperatur hinzu und rühren Sie weiter, bis eine transparente Lösung entsteht.
5.Welche Faktoren beeinflussen die Wasserretention von Hydroxypropylmethylcellulose?
5-1. Homogenität von Celluloseether HPMC
Gleichmäßig reagiertes HPMC, Methoxyl und Hydroxypropoxyl sind gleichmäßig verteilt und die Wasserrückhalterate ist hoch.
5-2. Temperatur des Celluloseether-HPMC-Thermogels
Je höher die Temperatur des Thermogels, desto höher die Wasserrückhalterate; andernfalls ist sie niedriger.
5-3. Celluloseether HPMC Viskosität
Wenn die Viskosität von HPMC zunimmt, erhöht sich auch die Wasserretentionsrate; wenn die Viskosität einen bestimmten Wert erreicht, ist der Anstieg der Wasserretentionsrate tendenziell sanft.
6.Zugabemenge Celluloseether HPMC
Je größer der Anteil an CelluloseetherHPMChinzugefügt, desto höher ist die Wasserrückhalterate und desto besser ist die Wasserrückhaltewirkung.
Im Bereich von 0,25–0,6 % stieg die Wasserretentionsrate mit zunehmender Zugabemenge schnell an; bei weiterer Erhöhung der Zugabemenge verlangsamte sich der Anstieg der Wasserretentionsrate.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024