Hydroxypropylstärkeether (HPS)UndCelluloseethersind zwei gängige bauchemische Zusatzstoffe, die häufig in Baumaterialien wie Mörtel, Kittpulver, Beschichtungen usw. verwendet werden. Obwohl sie in einigen Eigenschaften Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es in vielen Aspekten, wie z. B. Rohstoffquellen, chemische Strukturen, physikalische Eigenschaften, Anwendungseffekte und Kosten, erhebliche Unterschiede.

1. Rohstoffquellen und chemische Struktur
Hydroxypropylstärkeether (HPS)
HPS basiert auf natürlicher Stärke und wird durch eine Veretherungsreaktion gewonnen. Die wichtigsten Rohstoffe sind Mais, Weizen, Kartoffeln und andere Pflanzen. Stärkemoleküle bestehen aus Glucoseeinheiten, die durch α-1,4-glykosidische Bindungen und einen geringen Anteil α-1,6-glykosidischer Bindungen verknüpft sind. Nach der Hydroxypropylierung wird eine hydrophile Hydroxypropylgruppe in die HPS-Molekülstruktur eingeführt, die ihr bestimmte Verdickungs-, Wasserrückhalte- und Modifizierungsfunktionen verleiht.
Celluloseether
Celluloseether werden aus natürlicher Cellulose, wie Baumwolle oder Holz, gewonnen. Cellulose besteht aus Glucoseeinheiten, die durch β-1,4-glykosidische Bindungen verknüpft sind. Gängige Celluloseether sind beispielsweise Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Methylcellulose (MC) und Hydroxyethylcellulose (HEC). Diese Verbindungen führen durch Veretherungsreaktionen verschiedene Substituenten ein und weisen eine höhere chemische Stabilität und bessere physikalische Eigenschaften auf.
2. Physikalische Eigenschaften
Leistungsmerkmale von HPS
Verdickung: HPS hat eine gute Verdickungswirkung, aber im Vergleich zu Celluloseether ist seine Verdickungsfähigkeit etwas schwächer.
Wasserspeicherung: HPS hat eine mäßige Wasserspeicherung und ist für Baumaterialien der unteren bis mittleren Preisklasse geeignet.
Verarbeitbarkeit: HPS kann die Verarbeitbarkeit von Mörtel verbessern und das Absacken während des Baus reduzieren.
Temperaturbeständigkeit: HPS ist sehr temperaturempfindlich und wird stark von der Umgebungstemperatur beeinflusst.
Leistungsmerkmale von Celluloseethern
Verdickung: Celluloseether hat eine stark verdickende Wirkung und kann die Viskosität von Mörtel oder Kitt deutlich erhöhen.
Wasserrückhaltung: Celluloseether verfügt über hervorragende Wasserrückhalteeigenschaften, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wodurch die Öffnungszeit des Mörtels verlängert und übermäßiger Wasserverlust verhindert werden kann.
Verarbeitbarkeit: Celluloseether verbessert die Verarbeitbarkeit hervorragend und kann Probleme wie Rissbildung und Pulverbildung wirksam reduzieren.
Temperaturbeständigkeit: Celluloseether hat eine starke Anpassungsfähigkeit an Temperaturänderungen und eine relativ stabile Leistung.

3. Anwendungseffekte
Anwendungseffekt vonHPS
In Trockenmörtel spielt HPS hauptsächlich die Rolle, die Verarbeitbarkeit zu verbessern, die Wasserretention zu verbessern und Delamination und Entmischung zu reduzieren. Es ist wirtschaftlich und eignet sich für den Einsatz in Szenarien mit hohen Kostenkontrollanforderungen, wie z. B. gewöhnlichem Kittpulver für Innenwände, Bodenausgleichsmörtel usw.
Anwendungswirkung von Celluloseether
Celluloseetherwerden häufig in Hochleistungsmörteln, Fliesenklebern, gipsbasierten Materialien und Außenwanddämmsystemen verwendet. Seine hervorragenden Verdickungs- und Wasserrückhalteeigenschaften können die Haftfestigkeit und Rutschfestigkeit des Materials deutlich verbessern und eignen sich besonders für Projekte mit hohen Anforderungen an die Bauleistung und die Qualität des Endprodukts.
4. Kosten- und Umweltschutz
kosten:
HPS ist kostengünstiger und eignet sich für den Einsatz in preissensiblen Märkten. Celluloseether sind zwar relativ teuer, bieten aber eine hervorragende Leistung und sind bei anspruchsvollen Bauprojekten kostengünstig.
Umweltschutz:
Beide werden aus natürlichen Materialien gewonnen und weisen gute Umwelteigenschaften auf. Da bei der Herstellung von HPS jedoch weniger chemische Reagenzien verbraucht werden, ist die Umweltbelastung möglicherweise geringer.

5. Auswahlgrundlage
Leistungsanforderungen: Wenn Sie hohe Anforderungen an die Verdickungs- und Wasserrückhalteeigenschaften haben, sollten Sie Celluloseether wählen. Für Materialien, die kostensensibel sind, aber bestimmte Verbesserungen in der Verarbeitbarkeit erfordern, können Sie die Verwendung von HPS in Betracht ziehen.
Anwendungsszenarien: Hochtemperaturkonstruktionen, Außenwanddämmung, Fliesenkleber und andere Szenarien, die eine leistungsstarke Unterstützung erfordern, eignen sich besser für Zelluloseether; für gewöhnlichen Innenwandspachtel oder Basismörtel kann HPS wirtschaftliche und praktische Lösungen bieten.
HydroxypropylstärkeetherUndCelluloseether Jeder hat seine eigenen Vorteile und spielt bei Baumaterialien eine unterschiedliche Rolle. Die Auswahl muss umfassend auf der Grundlage der Leistungsanforderungen, der Kostenkontrolle, der Bauumgebung und anderer Faktoren des jeweiligen Projekts getroffen werden, um den besten Nutzungseffekt zu erzielen.
Veröffentlichungszeit: 21. November 2024