Branchen-News

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Celluloseether Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) in Putzmörtel. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird häufig als Zusatzstoff in Putzmörtel verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Gesamtleistung des Mörtels zu steigern. Hier sind die wichtigsten Rollen und Vorteile von HPMC in...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Redispergierbares Polymerpulver (RDP) in der Kittpulverproduktion. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) ist eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Kittpulver, das in der Bauindustrie häufig zur Oberflächenveredelung und Glättung verwendet wird. RDP verleiht Kittpulver wichtige Eigenschaften...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Wasserreduzierende Fließmittel im Bauwesen Wasserreduzierende Fließmittel sind wichtige Zusatzstoffe in der Bauindustrie, insbesondere in Betonformulierungen. Diese Zusatzmittel sollen die Verarbeitbarkeit von Betonmischungen verbessern und gleichzeitig den Wassergehalt reduzieren, was zu einer verbesserten...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Anwendungen und Vorteile von Polypropylenfasern Polypropylenfasern sind synthetische Fasern aus dem Polymer Polypropylen. Sie werden häufig als Verstärkung in verschiedenen Baumaterialien eingesetzt, um deren mechanische Eigenschaften zu verbessern. Hier sind einige Anwendungen und Vorteile von ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Die Rolle von HPS (Hydroxypropylstärkeether) in Trockenmörtel gründlich verstehen. Hydroxypropylstärkeether (HPS) ist eine modifizierte Stärke, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Baubranche, insbesondere in Trockenmörtelformulierungen Anwendung findet. Die Rolle verstehen...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    HPMC in täglicher chemischer Qualität in Wasch- und Reinigungsmitteln: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein vielseitiges Polymer mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem in Wasch- und Reinigungsmitteln. Im Zusammenhang mit HPMC in täglicher chemischer Qualität ist es wichtig, seine Rolle und Vorteile in Wasch- und Reinigungsmitteln zu verstehen.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose in Baubeschichtungen Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein vielseitiges Polymer, das häufig in der Bauindustrie, einschließlich Baubeschichtungen, eingesetzt wird. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es für verschiedene Anwendungen im Bereich der Beschichtungen wertvoll. Hier ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Unterschiede zwischen Hydroxypropylstärkeether und Hydroxypropylmethylcellulose im Bauwesen: Hydroxypropylstärkeether (HPSE) und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) sind beides wasserlösliche Polymere, die häufig in der Bauindustrie verwendet werden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Redispergierbares Polymerpulver in ETICS/EIFS-Systemmörtel Redispergierbares Polymerpulver (RPP) ist eine Schlüsselkomponente in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), auch bekannt als Wärmedämmverbundsysteme (EIFS), Mörtel. Diese Systeme finden in der Bauindustrie breite Anwendung.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Zementbasierte selbstnivellierende Spachtelmasse Zementbasierte selbstnivellierende Spachtelmasse ist ein Baumaterial zum Ausgleichen und Glätten unebener Oberflächen zur Vorbereitung der Verlegung von Bodenbelägen. Sie wird aufgrund ihrer einfachen Handhabung häufig sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau eingesetzt.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Gipsbasierte selbstnivellierende Spachtelmasse Gipsbasierte selbstnivellierende Spachtelmasse ist ein Baumaterial zum Nivellieren und Glätten unebener Oberflächen zur Vorbereitung der Verlegung von Bodenbelägen. Sie ist in der Baubranche besonders beliebt, da sie einfach anzuwenden ist und ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 27.01.2024

    Hochfeste selbstnivellierende Spachtelmasse auf Gipsbasis. Hochfeste selbstnivellierende Spachtelmassen auf Gipsbasis bieten im Vergleich zu herkömmlichen selbstnivellierenden Produkten eine höhere Festigkeit und Leistung. Diese Spachtelmassen werden im Bauwesen häufig zum Nivellieren und Glätten unebener Oberflächen verwendet.Mehr lesen»