Welche Art von Verdickungsmittel wird in Farbe verwendet?
Das in Farbe verwendete Verdickungsmittel ist typischerweise eine Substanz, die die Viskosität oder Dicke der Farbe erhöht, ohne ihre anderen Eigenschaften wie Farbe oder Trocknungszeit zu beeinträchtigen. Eine der am häufigsten verwendeten Arten von Verdickungsmitteln in Farben ist ein Rheologiemodifikator. Diese Modifikatoren verändern das Fließverhalten der Farbe und machen sie dadurch dicker und stabiler.
Es gibt verschiedene Arten von Rheologiemodifikatoren für Lackformulierungen, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Zu den am häufigsten verwendeten Rheologiemodifikatoren gehören:
Cellulosederivate:
Hydroxyethylcellulose (HEC)
Hydroxypropylcellulose (HPC)
Methylcellulose (MC)
Ethylhydroxyethylcellulose (EHEC)
Assoziative Verdicker:
Hydrophob modifiziertes ethoxyliertes Urethan (HEUR)
Hydrophob modifizierte alkalilösliche Emulsion (HASE)
Hydrophob modifizierte Hydroxyethylcellulose (HMHEC)
Polyacrylsäure-Derivate:
Carbomer
Acrylsäurecopolymere
Bentonit-Ton:
Bentonit-Ton ist ein natürliches Verdickungsmittel, das aus Vulkanasche gewonnen wird. Es bildet ein Netzwerk aus Partikeln, die Wassermoleküle einfangen und so die Farbe verdicken.
Kieselgel:
Kieselgel ist ein synthetisches Verdickungsmittel, das Flüssigkeiten absorbiert und in seiner porösen Struktur einschließt und so die Farbe verdickt.
Polyurethan-Verdicker:
Polyurethan-Verdicker sind synthetische Polymere, die individuell angepasst werden können, um der Farbe bestimmte rheologische Eigenschaften zu verleihen.
Xanthangummi:
Xanthangummi ist ein natürliches Verdickungsmittel, das durch Fermentation von Zucker gewonnen wird. Es bildet beim Mischen mit Wasser eine gelartige Konsistenz und eignet sich daher zum Verdicken von Farbe.
Diese Rheologiemodifikatoren werden der Lackformulierung typischerweise während des Herstellungsprozesses in präzisen Mengen zugesetzt, um die gewünschte Viskosität und Fließeigenschaften zu erreichen. Die Wahl des Verdickungsmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Lacks (z. B. wasserbasiert oder lösemittelbasiert), der gewünschten Viskosität, der Applikationsmethode und Umweltaspekten.
Rheologiemodifikatoren verdicken nicht nur die Farbe, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Ablaufen, der Verbesserung der Streichfähigkeit, der Verbesserung des Verlaufs und der Kontrolle von Spritzern während des Auftragens. Die Wahl des Verdickungsmittels ist für die Gesamtleistung und die Auftragungseigenschaften der Farbe von entscheidender Bedeutung.
Veröffentlichungszeit: 24. April 2024