In Kitt, Zementmörtel und Gipsschlämmen,HPMCHydroxypropylmethylcelluloseether dient hauptsächlich der Wasserrückhaltung und Verdickung und kann die Haftung und Standfestigkeit der Aufschlämmung effektiv verbessern. Faktoren wie Lufttemperatur, Temperatur und Winddruckgeschwindigkeit beeinflussen die Verflüchtigungsrate von Wasser in Kitt, Zementmörtel und gipsbasierten Produkten. Daher gibt es je nach Jahreszeit Unterschiede in der Wasserrückhaltewirkung von Produkten mit der gleichen HPMC-Zugabe. In der spezifischen Konstruktion kann die Wasserrückhaltewirkung der Aufschlämmung durch Erhöhen oder Verringern der HPMC-Zugabemenge angepasst werden.
Die Wasserretention von Methylcelluloseether bei hohen Temperaturen ist ein wichtiger Indikator für die Qualität des Methylcelluloseethers. Hervorragende Produkte der HPMC-Serie können das Problem der Wasserretention bei hohen Temperaturen effektiv lösen. In heißen Jahreszeiten, insbesondere in heißen und trockenen Gebieten und bei Dünnschichtbauweise auf der Sonnenseite, ist hochwertiges HPMC erforderlich, um die Wasserretention des Mörtels zu verbessern. Hochwertiges HPMC kann das freie Wasser im Mörtel in gebundenes Wasser umwandeln und so die durch hohe Temperaturen verursachte Wasserverdunstung effektiv kontrollieren und eine hohe Wasserretention erreichen.
Hochwertige Methylcellulose lässt sich gleichmäßig und effektiv in Zementmörtel und gipsbasierten Produkten verteilen, umhüllt alle Feststoffpartikel und bildet einen Benetzungsfilm. Das Wasser wird über einen langen Zeitraum allmählich freigesetzt. Es findet eine Hydratationsreaktion statt, die die Haftfestigkeit und Druckfestigkeit des Materials sicherstellt. Daher ist es beim Bauen bei hohen Sommertemperaturen notwendig, hochwertige HPMC-Produkte in ausreichender Menge gemäß der Rezeptur zuzugeben, um die Wasserrückhaltewirkung zu erzielen. Bei Verwendung von zusammengesetztem HPMC kommt es aufgrund übermäßiger Trocknung zu unzureichender Hydratation, verringerter Festigkeit, Rissbildung und Hohlräumen. Qualitätsprobleme wie Abrieb und Ablösung erschweren den Bauarbeitern zusätzlich. Mit sinkenden Temperaturen kann die zugegebene HPMC-Menge allmählich reduziert werden, um die gleiche Wasserrückhaltewirkung zu erzielen.
Der Reaktionsprozess steuert präzise die Produktion vonHPMC, und seine Substitution ist vollständig und seine Gleichmäßigkeit ist sehr gut. Seine wässrige Lösung ist klar und durchsichtig, mit wenigen freien Fasern. Die Kompatibilität mit Gummipulver, Zement, Kalk und anderen Hauptmaterialien ist besonders stark, was den Hauptmaterialien die beste Leistung verleihen kann. HPMC mit schlechter Reaktion hat jedoch viele freie Fasern, eine ungleichmäßige Verteilung der Substituenten, eine schlechte Wasserspeicherung und andere Eigenschaften, was zu einer großen Wasserverdunstung bei hohen Temperaturen führt. Das so genannte HPMC (Verbundtyp) mit einer großen Menge an Verunreinigungen lässt sich jedoch nur schwer miteinander koordinieren, sodass die Wasserspeicherung und andere Eigenschaften noch schlechter sind. Wenn HPMC von schlechter Qualität verwendet wird, treten Probleme wie geringe Aufschlämmungsfestigkeit, kurze Öffnungszeit, Pulverisierung, Rissbildung, Aushöhlung und Ablösung auf, was den Bau schwieriger macht und die Qualität des Gebäudes stark mindert.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024