Welche Eigenschaften haben Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxyethylcellulose?

1.Hydroxypropylmethylcellulose

Hydroxypropylmethylcelluloseist eine Zellulosesorte, deren Produktion und Verbrauch stark zunehmen. Es handelt sich um einen nichtionischen Zellulosemischether, der nach Alkalisierung aus raffinierter Baumwolle unter Verwendung von Propylenoxid und Methylchlorid als Veretherungsmittel durch eine Reihe von Reaktionen hergestellt wird. Der Substitutionsgrad beträgt in der Regel 1,2–2,0. Seine Eigenschaften variieren je nach Verhältnis von Methoxyl- zu Hydroxypropylgehalt.

(1) Hydroxypropylmethylcellulose ist in kaltem Wasser leicht löslich, in heißem Wasser hingegen nur schwer. Ihre Gelierungstemperatur in heißem Wasser ist jedoch deutlich höher als die von Methylcellulose. Auch die Löslichkeit in kaltem Wasser ist im Vergleich zu Methylcellulose deutlich verbessert.

(2) Die Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose hängt von ihrem Molekulargewicht ab. Je höher das Molekulargewicht, desto höher die Viskosität. Auch die Temperatur beeinflusst die Viskosität. Mit steigender Temperatur sinkt die Viskosität. Der Einfluss der hohen Viskosität und der Temperatur ist jedoch geringer als bei Methylcellulose. Die Lösung ist bei Raumtemperatur stabil.

(3) Die Wasserretention von Hydroxypropylmethylcellulose hängt von der Zugabemenge, der Viskosität usw. ab und ihre Wasserretentionsrate ist bei gleicher Zugabemenge höher als die von Methylcellulose.

(4) Hydroxypropylmethylcellulose ist säure- und alkalibeständig, und ihre wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 2 bis 12 sehr stabil. Natronlauge und Kalkwasser haben wenig Einfluss auf ihre Leistung, Alkali kann jedoch die Auflösung beschleunigen und die Viskosität leicht erhöhen. Hydroxypropylmethylcellulose ist gegenüber gängigen Salzen stabil, jedoch steigt die Viskosität der Hydroxypropylmethylcelluloselösung bei hoher Salzkonzentration tendenziell an.

(5) Hydroxypropylmethylcellulose kann mit wasserlöslichen Polymeren gemischt werden, um eine homogene Lösung mit höherer Viskosität zu bilden. Wie Polyvinylalkohol, Stärkeether, Pflanzengummi usw.

(6) Hydroxypropylmethylcellulose weist eine bessere Enzymresistenz als Methylcellulose auf, und ihre Lösung wird weniger wahrscheinlich durch Enzyme abgebaut als Methylcellulose.

(7) Die Haftung von Hydroxypropylmethylcellulose an Mörtelkonstruktionen ist höher als die von Methylcellulose.

2. Hydroxyethylcellulose

Es wird aus alkalisch behandelter, raffinierter Baumwolle hergestellt und in Gegenwart von Isopropanol mit Ethylenoxid als Veretherungsmittel umgesetzt. Der Substitutionsgrad beträgt in der Regel 1,5–2,0. Es ist stark hydrophil und nimmt leicht Feuchtigkeit auf.

(1) Hydroxyethylcellulose ist in kaltem Wasser löslich, in heißem Wasser jedoch schwer löslich. Ihre Lösung ist bei hohen Temperaturen stabil, ohne zu gelieren. Sie kann lange Zeit bei hohen Temperaturen in Mörtel verwendet werden, hat jedoch ein geringeres Wasserrückhaltevermögen als Methylcellulose.

(2)Hydroxyethylcelluloseist gegenüber allgemeinen Säuren und Laugen stabil, und Laugen können seine Auflösung beschleunigen und seine Viskosität leicht erhöhen. Seine Dispergierbarkeit in Wasser ist etwas schlechter als die von Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose.

(3) Hydroxyethylcellulose weist bei Mörtel eine gute Standfestigkeit auf, bei Zement hat sie jedoch eine längere Verzögerungszeit.

(4) Die Leistung der von einigen inländischen Unternehmen hergestellten Hydroxyethylcellulose ist aufgrund ihres hohen Wasser- und Aschegehalts offensichtlich geringer als die der Methylcellulose.

(5) Die Schimmelbildung in der wässrigen Hydroxyethylcelluloselösung ist relativ schwerwiegend. Bei einer Temperatur von etwa 40 °C kann innerhalb von 3 bis 5 Tagen Schimmel auftreten, was die Leistung beeinträchtigt.


Veröffentlichungszeit: 28. April 2024