Welche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten hat Ethylcellulose?

Ethylcellulose(Ethylcelluloseether), auch Celluloseether genannt, kurz EC.
Molekulare Zusammensetzung und Strukturformel: [C6H7O2(OC2H5)3] n.
1.Verwenden
Dieses Produkt hat die Funktion des Klebens, Füllens, Filmbildens usw. Es wird für synthetische Kunststoffe, Beschichtungen, Gummiersatz, Tinten, Isoliermaterialien und auch als Klebstoff, Textilveredelungsmittel usw. verwendet und kann als Futterzusatz in der Landwirtschaft und Tierhaltung sowie als Klebstoff in elektronischen Produkten und militärischen Treibstoffen eingesetzt werden.
2. Technische Voraussetzungen
Kommerziell erhältliche ECs können je nach Verwendungszweck in zwei Kategorien unterteilt werden: Industriequalität und Pharmaqualität. Sie sind im Allgemeinen in organischen Lösungsmitteln löslich. Bei pharmazeutischer Qualität muss der Qualitätsstandard den Standards der Chinesischen Pharmakopöe (Ausgabe 2000) (oder der USP XXIV/NF19-Ausgabe und dem Japanischen Pharmakopöe-Standard JP) entsprechen.
3. Physikalische und chemische Eigenschaften
1. Aussehen: EC ist ein weißes oder hellgraues flüssiges Pulver, geruchlos.
2. Eigenschaften: Kommerziell erhältliches EC ist in der Regel wasserunlöslich, jedoch in verschiedenen organischen Lösungsmitteln löslich. Es weist eine gute thermische Stabilität auf, hat einen extrem niedrigen Aschegehalt beim Verbrennen und klebt oder fühlt sich kaum adstringierend an. Es bildet einen zähen Film und bleibt dennoch flexibel. Das Produkt ist ungiftig, hat starke antibiologische Eigenschaften und ist metabolisch inert, neigt jedoch zu oxidativem Abbau unter Sonnen- oder UV-Licht. Für Spezialanwendungen gibt es auch Laugen- und reine Wasser-lösliche EC-Typen. EC mit einem Substitutionsgrad über 1,5 ist thermoplastisch und hat einen Erweichungspunkt von 135–155 °C, einen Schmelzpunkt von 165–185 °C, eine pseudospezifische Dichte von 0,3–0,4 g/cm³ und eine relative Dichte von 1,07–1,18 g/cm³. Der Veretherungsgrad von EC beeinflusst Löslichkeit, Wasseraufnahme, mechanische und thermische Eigenschaften. Mit zunehmendem Veretherungsgrad nimmt die Löslichkeit in Lauge ab, während die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln zunimmt. Löslich in vielen organischen Lösungsmitteln. Häufig verwendetes Lösungsmittel ist Toluol/Ethanol als 4/1-Mischlösungsmittel (Gewicht). Der Veretherungsgrad steigt, Erweichungspunkt und Hygroskopizität nehmen ab, und die Einsatztemperatur liegt zwischen -60 °C und 85 °C. Zugfestigkeit 13,7–54,9 MPa, spezifischer Durchgangswiderstand 10*e12–10*e14 ω.cm
Ethylcellulose (DS: 2,3–2,6) ist ein nichtionischer Celluloseether, der in Wasser unlöslich, in organischen Lösungsmitteln jedoch löslich ist.
1. Brennt nicht leicht.
2. Gute thermische Stabilität und ausgezeichnete Thermoplastizität.
3. Ändert im Sonnenlicht nicht die Farbe.
4. Gute Flexibilität.
5. Gute dielektrische Eigenschaften.
6. Es verfügt über eine ausgezeichnete Alkalibeständigkeit und Beständigkeit gegen schwache Säuren.
7. Gute Anti-Aging-Leistung.
8. Gute Salzbeständigkeit, Kältebeständigkeit und Feuchtigkeitsaufnahmebeständigkeit.
9. Es ist chemikalienbeständig und verschlechtert sich bei längerer Lagerung nicht.
10. Es ist mit vielen Harzen kompatibel und weist eine gute Kompatibilität mit allen Weichmachern auf.
11. In einer stark alkalischen Umgebung und bei Hitze kann es leicht zu einem Farbwechsel kommen.
4. Auflösungsmethode
Die am häufigsten verwendeten Mischlösungsmittel für Ethylcellulose (DS: 2,3–2,6) sind aromatische Kohlenwasserstoffe und Alkohole. Aromaten können Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol usw. in einem Anteil von 60–80 % sein; Alkohole können Methanol, Ethanol usw. in einem Anteil von 20–40 % sein. EC wird unter Rühren langsam in den Behälter mit dem Lösungsmittel gegeben, bis es vollständig benetzt und gelöst ist.
CAS-Nr.: 9004-57-3
5. Anwendung
Aufgrund seiner WasserunlöslichkeitEthylcellulosewird hauptsächlich als Tablettenbindemittel und Filmbeschichtungsmaterial usw. verwendet und kann auch als Matrixmaterialblocker zur Herstellung verschiedener Arten von Matrixtabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung verwendet werden;
Wird als Mischmaterial zur Herstellung von überzogenen Retardpräparaten und Retardpellets verwendet;
Es wird als Kapselungshilfsmittel zur Herstellung von Mikrokapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung verwendet, damit die Wirkung des Arzneimittels kontinuierlich freigesetzt werden kann und verhindert wird, dass einige wasserlösliche Arzneimittel vorzeitig ihre Wirkung entfalten.
Es kann auch als Dispergiermittel, Stabilisator und Wasserrückhaltemittel in verschiedenen pharmazeutischen Darreichungsformen verwendet werden, um Feuchtigkeit und den Verderb von Medikamenten zu verhindern und die sichere Lagerung von Tabletten zu verbessern.


Veröffentlichungszeit: 28. April 2024