Was sind die Definitionen von Ballaststoffen, Zellulose und Zelluloseether und was sind die Unterschiede?

Kittpulver besteht hauptsächlich aus filmbildenden Substanzen (Bindemitteln), Füllstoffen, Wasserrückhaltemitteln, Verdickungsmitteln, Entschäumern usw. Zu den üblichen organischen chemischen Rohstoffen in Kittpulver gehören hauptsächlich: Zellulose, vorverkleisterte Stärke, Stärkeether, Polyvinylalkohol, dispergierbares Latexpulver usw. Im Folgenden analysiert Polycat für Sie nacheinander die Leistung und Verwendung verschiedener chemischer Rohstoffe.

Faser:

Faser (US: Fiber; Englisch: Fiber) bezieht sich auf eine Substanz, die aus kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Filamenten besteht. Wie Pflanzenfasern, Tierhaare, Seidenfasern, Kunstfasern usw.

Zellulose:

Cellulose ist ein makromolekulares Polysaccharid aus Glucose und bildet den Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Bei Raumtemperatur ist Cellulose weder in Wasser noch in üblichen organischen Lösungsmitteln löslich. Der Cellulosegehalt von Baumwolle liegt bei nahezu 100 %, was sie zur reinsten natürlichen Cellulosequelle macht. Im Allgemeinen besteht Holz zu 40–50 % aus Cellulose, zu 10–30 % aus Hemicellulose und zu 20–30 % aus Lignin.

Der Unterschied zwischen Zellulose (rechts) und Stärke (links):

1

Im Allgemeinen sind sowohl Stärke als auch Cellulose makromolekulare Polysaccharide, und die Summenformel lautet (C6H10O5)n. Das Molekulargewicht von Cellulose ist höher als das von Stärke, und Cellulose kann zu Stärke abgebaut werden. Cellulose besteht aus D-Glucose und β-1,4-Glycosid. Makromolekulare Polysaccharide bestehen aus Bindungen, während Stärke aus α-1,4-glycosidischen Bindungen besteht. Cellulose ist im Allgemeinen unverzweigt, Stärke hingegen ist durch 1,6-glycosidische Bindungen verzweigt. Cellulose ist schlecht wasserlöslich, während Stärke in heißem Wasser löslich ist. Cellulose ist unempfindlich gegenüber Amylase und verfärbt sich bei Kontakt mit Jod nicht blau.

Celluloseether:

Der englische Name vonCelluloseetherist Celluloseether, eine Polymerverbindung mit Etherstruktur aus Cellulose. Er ist das Produkt der chemischen Reaktion von Cellulose (Pflanze) mit einem Veretherungsmittel. Je nach chemischer Struktur des Substituenten nach der Veretherung kann man ihn in anionische, kationische und nichtionische Ether unterteilen. Je nach verwendetem Veretherungsmittel unterscheidet man Methylcellulose, Hydroxyethylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Benzylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Cyanethylcellulose, Benzylcyanethylcellulose, Carboxymethylhydroxyethylcellulose und Phenylcellulose usw. In der Bauindustrie wird Celluloseether auch Cellulose genannt, was eine unregelmäßige Bezeichnung ist, korrekterweise wird er Cellulose (oder Ether) genannt.

Verdickungsmechanismus des Celluloseether-Verdickers:

Celluloseether-Verdickungsmittel sind nichtionische Verdickungsmittel, die hauptsächlich durch Hydratisierung und Verflechtung zwischen Molekülen verdicken.

Die Polymerkette des Celluloseethers bildet in Wasser leicht Wasserstoffbrücken mit Wasser, und die Wasserstoffbrücken sorgen für eine hohe Hydratisierung und intermolekulare Verflechtung.

2

Wenn dieCelluloseetherWenn der Latexfarbe ein Verdickungsmittel zugesetzt wird, nimmt sie eine große Menge Wasser auf, wodurch sich ihr Eigenvolumen stark ausdehnt und der freie Raum für Pigmente, Füllstoffe und Latexpartikel reduziert wird.

Gleichzeitig verflechten sich die Molekülketten des Celluloseethers zu einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur, und die Pigmente, Füllstoffe und Latexpartikel werden in der Mitte des Netzes eingeschlossen und können nicht frei fließen.

Durch diese beiden Effekte wird die Viskosität des Systems verbessert! Wir haben den Verdickungseffekt erreicht, den wir brauchten!


Veröffentlichungszeit: 28. April 2024