Fliesenkleber, Fliesenkleber, Fliesenrückenkleber, albern und unklar

Wenn wir nun zu Hause dekorieren und Fliesen verlegen, begegnen wir immer einer solchen Situation: Der Maurermeister, der die Fliesen verlegt, fragt uns:

Verwenden Sie bei Ihnen zu Hause Kleberückwand- oder Fliesenkleber?

Einige fragten auch, ob Fliesenkleber verwendet werden soll?

Es wird geschätzt, dass viele Freunde verwirrt sein werden.

Ich weiß nicht, ob man zwischen Fliesenkleber, Fliesenklebstoff und Fliesenrückenkleber unterscheiden kann?

Fliesenkleber

Wenn wir nun hören, dass es sich um eine Dünnklebemethode handelt, können wir grundsätzlich davon ausgehen, dass er Fliesenkleber verwendet, aber das ist nicht 100 %ig der Fall.

Fliesenkleber ist meines Wissens nach die Kombination aus Zementmörtel und Kleber. Allerdings wurden einige Verbesserungen in der Zusammensetzung und im Verhältnis vorgenommen. Die drei Hauptbestandteile von Fliesenklebern sind Quarzsand, Zement und Gummi, wobei einige Zusätze in einem bestimmten Verhältnis hinzugefügt werden. Dies ist ein Spezialkleber für Keramikfliesen.

Vom Aussehen her sind die Materialien fast immer in Säcken verpackt, aber die meisten Fliesenkleber sind in Pulverform, was der Verpackung von Zement sehr ähnlich ist, aber die Verpackung ist schöner.

Die Art der Anwendung des Fliesenklebers ist im Allgemeinen auf dem Beutel dieses Produkts angegeben, d. h., eine bestimmte Menge Pulver wird mit einem bestimmten Anteil Wasser vermischt und dann nach gleichmäßigem Rühren verwendet, d. h., es muss Wasser hinzugefügt werden, bevor es verwendet werden kann.

Bild

Moderne Fliesenkleber eignen sich für fast alle Fliesenarten, darunter Vollkörperfliesen, Antikfliesen und hochdichte Fliesen. Darüber hinaus kann der Fliesenkleber nicht nur für Innenfliesen, sondern auch für den Außenbereich verwendet werden. Sein Anwendungsspektrum ist sehr breit.

Fliesenkleber

Bevor ich über Fliesenkleber spreche, möchte ich ein Problem mit Ihnen klären: Die Fliesenkleber, von denen viele Maurer behaupten, dass sie eigentlich keine echten Fliesenkleber sind. Sie nennen sie Fliesenkleber. Daher müssen wir uns über diesen Punkt im Klaren sein, sonst kann es leicht zu Verwirrung kommen.

Meiner persönlichen Meinung nach ist dies der Fall. Der erwähnte Fliesenkleber sollte sich auf Marmorkleber und Strukturkleber beziehen. Es handelt sich um einen reinen Klebstoff, nicht um ein polymerzementartiges Material. Es ist ein völlig anderes Material als Fliesenkleber.

Fliesenkleber werden optisch und verpackungstechnisch in Stiften oder Beuteln verpackt. Die Materialien liegen alle in Pastenform vor. Auf der Außenseite des Fliesenklebers befinden sich Anweisungen, die die spezifischen Anwendungsteile, Anwendungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen beschreiben.

Der Fliesenkleber wird hauptsächlich zum Verkleben von Marmor an Außenwänden verwendet. Im Innenbereich gibt es große Trägerplatten- oder Gipskartonwände. Dieser Fliesenkleber kann auch zum direkten Verkleben verwendet werden. Die Methode zum Verkleben besteht darin, den Fliesenkleber direkt auf die Fliesenrückseite aufzutragen und die Fliese anschließend auf die Grundschicht zu drücken. Die Methode basiert auf einer sehr starken chemischen Bindung.

Fliesenkleber

Fliesenkleber wird nicht zum direkten Einkleben von Fliesen verwendet, sondern ist lediglich ein Material, mit dem die Rückseite der Fliesen beim Verlegen behandelt wird.

Dies liegt daran, dass die Dichte der Keramikfliese relativ hoch und die Wasseraufnahmerate relativ gering ist. Sie kann nicht direkt mit Zementmörtel verklebt werden, daher wird diese Art von Material hergestellt, das als Fliesenkleber bezeichnet wird.

Aus optischer Sicht wird Fliesenkleber üblicherweise in Fässern verpackt, ein Fass nach dem anderen. Das Material selbst ist flüssig und ähnelt sehr dem zuvor verwendeten 108-Kleber. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Klebstoff. Daher können wir ihn optisch leicht von Fliesenklebern und Fliesenklebern unterscheiden.

Anwendung: Wie wird der Fliesenkleber verwendet?

Beim Kauf von Steinzeugfliesen, Ganzkörperfliesen usw., also Fliesen mit geringer Wasseraufnahme, schlägt der Maurermeister manchmal vor, Klebstoff auf die Fliesenrückseite aufzutragen. Wie funktioniert das?

Spülen Sie zunächst die Fliesenrückseite mit Wasser ab und trocknen Sie sie. Tragen Sie anschließend mit einem Pinsel den Fliesenkleber auf die Fliesenrückseite auf und verkleben Sie ihn dicht. Nachdem die Fliesen mit dem Kleber beschichtet sind, legen Sie sie zum Trocknen beiseite. Der Fliesenkleber muss vor Gebrauch trocknen. Kleben Sie anschließend die mit Fliesenkleber gestrichenen Fliesen wie gewohnt mit Nasskleister ein.

Vergleich von Fliesenkleber, Fliesenkleber und Fliesenkleber

Zunächst einmal denke ich persönlich, dass Fliesenkleber hinsichtlich ihres Anwendungsbereichs am weitesten verbreitet sind. Verschiedene Fliesen können in verschiedenen Teilen verwendet werden. Darüber hinaus beruht die Bindungskraft auf der Kombination aus mechanischer und chemischer Verbindung, und die Bindung ist sehr fest.

Zweitens aus betrieblicher Sicht. Der Fliesenkleber ist am einfachsten. Er besteht darin, eine Schicht Kleber auf die Fliesenrückseite aufzutragen, ohne weitere Auswirkungen. Die Verarbeitung des Fliesenklebers ist schwierig, da zum Verkleben eine dünne Paste erforderlich ist. Darüber hinaus ist Fliesenkleber sowohl Leim als auch Paste und zudem sehr einfach.

In Bezug auf die Kosten sollte Fliesenkleber am teuersten sein, gefolgt von Fliesenkleber und schließlich Fliesenkleber


Veröffentlichungszeit: 28. April 2024