Fliesenkleber & Fugenmörtel
Fliesenkleber und Fugenmörtel sind wichtige Komponenten bei der Fliesenverlegung, um Fliesen mit dem Untergrund zu verbinden bzw. die Fugen zwischen den Fliesen zu füllen. Hier ist ein Überblick über beide Komponenten:
Fliesenkleber:
- Zweck: Fliesenkleber, auch Fliesenmörtel oder Dünnbettmörtel genannt, wird zum Verkleben von Fliesen auf verschiedenen Untergründen wie Böden, Wänden und Arbeitsplatten verwendet. Er sorgt für die nötige Haftung, um Fliesen sicher an Ort und Stelle zu halten.
- Zusammensetzung: Fliesenkleber ist typischerweise ein zementbasiertes Material, das aus Portlandzement, Sand und Zusatzstoffen besteht. Diese Zusatzstoffe können Polymere oder Latex enthalten, um Flexibilität, Haftung und Wasserbeständigkeit zu verbessern.
- Merkmale:
- Starke Haftung: Fliesenkleber bietet eine starke Verbindung zwischen Fliesen und Untergrund und sorgt so für Haltbarkeit und Stabilität.
- Flexibilität: Einige Fliesenkleber sind so konzipiert, dass sie flexibel sind, sodass sie sich an Bewegungen des Untergrunds anpassen und Risse in den Fliesen verhindern können.
- Wasserbeständigkeit: Viele Fliesenkleber sind wasserbeständig oder wasserdicht und daher für Nassbereiche wie Duschen und Badezimmer geeignet.
- Anwendung: Der Fliesenkleber wird mit einer Zahntraufel auf den Untergrund aufgetragen und die Fliesen werden in den Kleber gedrückt, um eine ordnungsgemäße Deckung und Haftung zu gewährleisten.
Fugenmörtel:
- Zweck: Fugenmörtel wird verwendet, um die Fugen zwischen den verlegten Fliesen zu füllen. Er verleiht der Fliesenoberfläche ein vollendetes Aussehen und schützt die Fliesenkanten vor eindringendem Wasser und Beschädigungen.
- Zusammensetzung: Fugenmörtel besteht typischerweise aus einer Mischung aus Zement, Sand und Wasser, es gibt aber auch Fugenmörtel auf Epoxidbasis. Er kann auch Zusätze wie Polymere oder Latex enthalten, um die Flexibilität, Farbbeständigkeit und Fleckenbeständigkeit zu verbessern.
- Merkmale:
- Farboptionen: Fugenmörtel ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die zu den Fliesen passen oder diese ergänzen, was eine individuelle Gestaltung und Flexibilität ermöglicht.
- Fleckenbeständigkeit: Einige Fugenmörtel sind so formuliert, dass sie Flecken und Verfärbungen widerstehen, sodass sie leichter zu reinigen und zu pflegen sind.
- Wasserbeständigkeit: Fugenmörtel hilft, die Lücken zwischen den Fliesen abzudichten und verhindert so, dass Wasser in den Untergrund eindringt und Schäden verursacht.
- Anwendung: Fugenmörtel wird mit einer Fugenkelle oder einer Gummi-Fugenkelle in die Fugen zwischen den Fliesen eingebracht und überschüssiger Mörtel mit einem feuchten Schwamm abgewischt. Nach dem Aushärten des Mörtels kann die Fliesenoberfläche gereinigt werden, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Fliesenkleber dient zum Verkleben von Fliesen mit dem Untergrund, während Fugenmörtel zum Füllen der Fugen zwischen den Fliesen und zum Veredeln der Fliesenoberfläche verwendet wird. Beides sind wesentliche Komponenten bei der Fliesenverlegung. Die Auswahl der richtigen Produkte für Ihr Projekt ist entscheidend für ein erfolgreiches und langlebiges Ergebnis.
Beitragszeit: 08.02.2024