Methylcelluloseist im Allgemeinen die Abkürzung für Natriumcarboxymethylcellulose, eine polyanionische Verbindung mit guter Wasserlöslichkeit. Zu Methylcellulose gehören vor allem Methylcellulose M450, modifizierte Methylcellulose, Methylcellulose in Lebensmittelqualität und Hydroxymethylcellulose. Sie werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, vor allem in der Bauindustrie, der Keramik-, Lebensmittel-, Batterie-, Papier-, Beschichtungs-, Pharma-, Bergbau- und Ölindustrie. Erwähnenswert ist, dass Methylcellulose im Zementbereich eine deutliche Verzögerungswirkung auf Mörtelmischungen hat, was auch auf die relativ einzigartige Struktur der Methylcellulose zurückzuführen ist.
Als langkettige substituierte Cellulose hat Natriumcarboxymethylcellulose selbst etwa 27%~32% seiner Hydroxylgruppen in Form von Methoxygruppen, und der Polymerisationsgrad verschiedener Grade vonNatriumcarboxymethylcelluloseist ebenfalls unterschiedlich. Das hauptsächlich betroffene Molekulargewicht liegt zwischen 10.000 und 220.000 Da, und der Hauptsubstitutionsgrad ist die durchschnittliche Anzahl der Methoxygruppen, bei denen es sich um verschiedene Anhydroglucoseeinheiten handelt, die an die Kette gebunden sind.
Natriumcarboxymethylcellulose wird derzeit häufig in einigen topischen Präparaten sowie in Kosmetika und Methylcellulose in Lebensmittelqualität verwendet, die im Allgemeinen ungiftig, nicht sensibilisierend und nicht reizend sind. Methylcellulose Su ist ein kalorienfreies Material.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024