1. Nasser Mischmörtel: Mischmörtel ist eine Art aus Zement, Feinzuschlagstoff, Zusatzmittel und Wasser. Er wird entsprechend den Eigenschaften der verschiedenen Komponenten in einem bestimmten Verhältnis an der Mischstation gemessen, gemischt, zum Einsatzort mit dem LKW transportiert und in einen speziellen Lagerbehälter gefüllt. Die fertige Nassmischung wird für die angegebene Zeit verwendet.
2. Hydroxypropylmethylcellulose wird als Wasserrückhaltemittel für Zementmörtel und als Verzögerer für das Mörtelpumpen verwendet. Bei Gips als Bindemittel zur Verbesserung der Anwendung und Verlängerung der Verarbeitungszeit verhindert die Wasserrückhaltekraft von HPMC, dass der Schlamm nach dem Trocknen zu schnell reißt, und verbessert die Festigkeit nach dem Aushärten. Die Wasserrückhaltekraft ist eine wichtige Eigenschaft von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und wird auch von vielen inländischen Nassmörtelherstellern als wichtig erachtet. Faktoren, die die Wasserrückhaltewirkung von Nassmörtel beeinflussen, sind die zugesetzte HPMC-Menge, die Viskosität des HPMC, die Partikelfeinheit und die Temperatur der Anwendungsumgebung.
3.Die Hauptfunktionen von HydroxypropylmethylcelluloseHPMCBei Nassmörtel spielen vor allem drei Aspekte eine Rolle: die hervorragende Wasserhaltekapazität, der Einfluss auf die Konsistenz und Thixotropie des Nassmörtels und die Wechselwirkung mit Zement. Die Wasserretention von Celluloseether hängt von der Wasseraufnahmerate des Untergrunds, der Zusammensetzung des Mörtels, der Schichtdicke, dem Wasserbedarf des Mörtels und der Abbindezeit ab. Je transparenter die Hydroxypropylmethylcellulose, desto besser die Wasserretention.
4. Faktoren, die die Wasserretention von Nassmörtel beeinflussen, sind die Viskosität des Celluloseethers, die Zugabemenge, die Partikelgröße und die Temperatur. Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto besser die Wasserretention. Die Viskosität ist ein wichtiger Parameter für die HPMC-Leistung. Für dasselbe Produkt variieren die Ergebnisse verschiedener Viskositätsmessmethoden stark, und einige weisen sogar eine doppelte Lücke auf. Daher muss der Viskositätsvergleich mit derselben Prüfmethode durchgeführt werden, einschließlich Temperatur, Spindel usw.
5. Generell gilt: Je höher die Viskosität, desto besser die Wasserspeicherung. Je höher die Viskosität, desto höher das Molekulargewicht von HPMC und desto geringer die Löslichkeit von HPMC, was sich negativ auf die Festigkeit und die Konstruktionseigenschaften des Mörtels auswirkt. Je höher die Viskosität, desto deutlicher der Verdickungseffekt des Mörtels, aber es besteht kein direkter Zusammenhang. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger der Nassmörtel, desto besser die Konstruktionseigenschaften, die Leistung des viskosen Abstreifers und desto höher die Haftung am Untergrund. Die erhöhte Strukturfestigkeit des Nassmörtels selbst trägt jedoch nicht dazu bei. Beide Konstruktionen weisen keine erkennbare Standfestigkeit auf. Im Gegensatz dazu verbessert modifizierte Hydroxypropylmethylcellulose mit mittlerer und niedriger Viskosität die Strukturfestigkeit von Nassmörtel hervorragend.
6. Je mehr Celluloseether dem HPMC-Nassmörtel zugesetzt wird, desto besser ist die Wasserretention. Je höher die Viskosität, desto besser ist die Wasserretention. Die Feinheit ist auch ein wichtiger Leistungsindex von Hydroxypropylmethylcellulose.
7. Die Feinheit der Hydroxypropylmethylcellulose hat ebenfalls einen gewissen Einfluss auf ihre Wasserretention. Generell gilt bei Hydroxypropylmethylcellulose mit gleicher Viskosität und unterschiedlicher Feinheit: Je geringer die Feinheit, desto geringer die Wasserretention bei gleicher Zugabemenge. Je besser.
8. In Nassmörtel ist die Zugabemenge an Celluloseether HPMC sehr gering, kann aber die Bauleistung des Nassmörtels deutlich verbessern und ist der Hauptzusatzstoff, der die Leistung des Mörtels maßgeblich beeinflusst. Eine sinnvolle Auswahl von Hydroxypropylmethylcellulose beeinflusst die Leistung des Nassmörtels stark.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024