Celluloseether sind eine Art wasserlöslicher Polymerverbindung, die durch chemische Modifizierung von Cellulose entsteht. Sie werden häufig in Baumaterialien verwendet, insbesondere in Mörtel, und erzielen damit erhebliche Auswirkungen.
Grundlegende Eigenschaften von Celluloseethern
Celluloseether sind Polymere, die durch chemische Behandlung natürlicher Cellulose gewonnen werden. Zu den gängigen Celluloseethern gehören Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Methylcellulose (MC), Carboxymethylcellulose (CMC) usw. Sie besitzen eine gute Löslichkeit und Verdickungseigenschaft und können in Wasser gleichmäßige und stabile kolloidale Lösungen bilden. Diese Eigenschaften machen Celluloseether zu einer weit verbreiteten Verwendung in Baumaterialien.
Zu den Haupteigenschaften von Celluloseethern gehören:
Verdickung: kann die Viskosität flüssiger Systeme deutlich erhöhen.
Wasserspeicherung: Es verfügt über eine extrem starke Wasserspeicherfähigkeit und kann Wasserverluste während des Bauprozesses verhindern.
Filmbildende Eigenschaften: Es kann einen gleichmäßigen Film auf der Oberfläche eines Objekts bilden, um es zu schützen und zu verbessern.
Gleitfähigkeit: Verbessert die Konstruktionseigenschaften des Mörtels und erleichtert so das Auftragen und Formen.
Die Hauptrolle von Celluloseether in Mörtel
Die Rolle von Celluloseether im Mörtel spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
1. Verbesserung der Wassereinlagerung
Mörtel neigt aufgrund von Wasserverlust während der Bauphase zu Festigkeitsverlust und Rissbildung. Celluloseether besitzt ein gutes Wasserrückhaltevermögen und kann im Mörtel eine Netzwerkstruktur bilden, die Feuchtigkeit einschließt und Wasserverdunstung sowie -verlust reduziert. Dadurch verbessert sich die Wasserrückhaltefähigkeit des Mörtels. Dies verlängert nicht nur die Öffnungszeit des Mörtels, sondern stellt auch sicher, dass der Mörtel während des Aushärtungsprozesses vollständig hydratisiert ist, was seine Festigkeit und Haltbarkeit erhöht.
2. Verbessern Sie die Bauleistung
Die Schmierwirkung von Celluloseether macht den Mörtel während des Baus geschmeidiger, erleichtert das Auftragen und Verteilen und verbessert die Baueffizienz. Gleichzeitig verleiht die verdickende Wirkung von Celluloseether dem Mörtel eine gute Thixotropie, d. h. er wird unter Scherkräften dünnflüssiger und nimmt nach Wegfall der Scherkräfte wieder seine ursprüngliche Viskosität an. Diese Eigenschaft verringert das Durchhängen des Mörtels während des Baus und sorgt für eine gute Formstabilität.
3. Erhöhen Sie die Haftung des Mörtels
Celluloseether kann im Mörtel eine gleichmäßige Netzwerkstruktur bilden, die Haftkraft des Mörtels erhöhen und seine Haftung am Untergrund verbessern. Dies kann verhindern, dass sich der Mörtel während des Aushärtungsprozesses vom Grundmaterial löst und das Auftreten von Qualitätsproblemen wie Aushöhlungen und Abfallen verringert.
4. Verbesserung der Rissbeständigkeit
Die filmbildenden Eigenschaften des Celluloseethers ermöglichen es dem Mörtel, während des Aushärtungsprozesses einen dünnen Film auf der Oberfläche zu bilden, der eine schützende Funktion hat und die Auswirkungen der äußeren Umgebung auf den Mörtel reduziert. Gleichzeitig können die wasserspeichernden und verdickenden Eigenschaften auch durch Wasserverlust verursachte Schwindrisse im Mörtel reduzieren und dessen Rissbeständigkeit verbessern.
Spezifische Auswirkungen von Celluloseethern auf Mörteleigenschaften
Der spezifische Einfluss von Celluloseether auf die Leistungsfähigkeit von Mörtel kann anhand der folgenden Aspekte detailliert analysiert werden:
1. Verarbeitbarkeit
Mörtel mit Celluloseetherzusatz weist eine bessere Verarbeitungsleistung auf. Seine hervorragende Wasserrückhaltefähigkeit und Gleitfähigkeit machen den Mörtel während des Baus geschmeidiger, einfacher zu verarbeiten und weniger schwierig zu verarbeiten. Gleichzeitig kann die verdickende Wirkung des Celluloseethers die Thixotropie des Mörtels verbessern, sodass der Mörtel während des Baus seine Form gut behält und nicht so leicht durchhängt.
2. Stärke
Die Wasserspeicherfähigkeit des Celluloseethers ermöglicht dem Mörtel, während des Aushärtungsprozesses ausreichend Feuchtigkeit zu speichern, fördert die Hydratationsreaktion des Zements und bildet eine dichtere Hydratationsproduktstruktur, wodurch die Festigkeit des Mörtels verbessert wird. Darüber hinaus kann die gleichmäßige Verteilung und Bindungswirkung des Celluloseethers die innere Struktur des Mörtels stabilisieren, das Auftreten von Mikrorissen reduzieren und die Gesamtfestigkeit verbessern.
3. Haltbarkeit
Da Celluloseether die Feuchtigkeit im Mörtel effektiv bindet, bildet der Mörtel während des Aushärtungsprozesses eine gleichmäßige Struktur. Dadurch werden Schwindrisse reduziert und die Haltbarkeit des Mörtels verbessert. Der durch Celluloseether gebildete Film schützt die Mörteloberfläche bis zu einem gewissen Grad, verringert die Erosion des Mörtels durch die äußere Umgebung und verbessert seine Haltbarkeit weiter.
4. Wasserrückhaltung und Rissbeständigkeit
Celluloseether kann die Wasserrückhaltefähigkeit von Mörtel deutlich verbessern. Dadurch behält der Mörtel während des Aushärtungsprozesses ausreichend Feuchtigkeit und reduziert das Auftreten von Schwindrissen. Darüber hinaus ermöglicht die filmbildende Eigenschaft von Celluloseether dem Mörtel, einen Schutzfilm auf der Oberfläche zu bilden. Dies reduziert die Auswirkungen der äußeren Umgebung auf den Mörtel und verbessert seine Rissbeständigkeit.
Die Verwendung von Celluloseether in Mörtel hat erhebliche Auswirkungen. Seine hervorragenden Wasserrückhalte-, Verdickungs-, Filmbildungs- und Gleiteigenschaften verbessern die Bauleistung, Festigkeit, Haltbarkeit und weitere Eigenschaften des Mörtels deutlich. Daher wird Celluloseether als wichtiger Zusatzstoff häufig in modernen Baustoffen verwendet und ist zu einem wichtigen Mittel zur Verbesserung der Mörtelleistung geworden.
Veröffentlichungszeit: 12. Juli 2024