Der Grund, warum die Hydroxypropylmethylcellulose im Kittpulver immer mehr verdünnt wird

Der Grund, warum dieHydroxypropylmethylcellulosewird im Kittpulver immer mehr verdünnt?

Bei der Herstellung und Verwendung von Kittpulver treten verschiedene Probleme auf. Nachdem das Kittpulver mit Wasser vermischt und mit einer elektrischen Bohrmaschine gerührt wurde, wird der Kitt beim Rühren dünner, und die Wasserabscheidung wird schwerwiegend. Die Hauptursache für dieses Problem ist der Kitt. Dem Pulver wird Hydroxypropylmethylcellulose zugesetzt.

1. Die Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose ist nicht geeignet, die Viskosität ist zu niedrig und der Suspensionseffekt reicht nicht aus. Zu diesem Zeitpunkt wird das Phänomen der Wasserabscheidung schwerwiegend sein und der Effekt einer gleichmäßigen Suspension kann nicht wiedergegeben werden.

2. Dem Kittpulver wird Hydroxypropylmethylcellulose als Wasserrückhaltemittel zugesetzt, das eine sehr gute Wasserrückhaltewirkung hat. Beim Auflösen des Kitts in Wasser bindet dieser eine große Menge Wasser. Dabei flockt viel Wasser aus. Der Klumpen scheidet beim Rühren viel Wasser aus. Daher besteht das Problem, dass der Kitt mit zunehmendem Rühren dünnflüssiger wird. Dies ist ein häufiges Problem, mit dem viele Anwender bereits konfrontiert sind. Die zugesetzte Zellulosemenge bzw. die zugesetzte Feuchtigkeit kann entsprechend reduziert werden.

3. Hydroxypropylmethylcellulosehat eine gewisse Beziehung zu seiner eigenen Struktur. Es hat Thixotropie, sodass die gesamte Beschichtung nach Zugabe von Zellulose eine gewisse Thixotropie aufweist. Wenn der Kitt schnell gerührt wird, verteilt sich seine Gesamtstruktur und erscheint immer dünner. Wenn er jedoch stationär ist, erholt er sich langsam.


Veröffentlichungszeit: 28. April 2024