Bei der Verwendung vonHydroxypropylmethylcellulose HPMC, wir stellen normalerweise fest, dass es grundsätzlich in zwei Typen unterteilt ist: sofortige und langsame Auflösung. Lassen Sie uns den Unterschied zwischen schneller und langsamer Auflösung von Hydroxypropylmethylcellulose verstehen.
Instant-HPMC bezieht sich auf die Verwendung eines Vernetzungsmittels zur Oberflächenbehandlung im Produktionsprozess, sodass HPMC schnell in kaltem Wasser dispergiert werden kann, jedoch keine echte Lösung darstellt. Durch gleichmäßiges Rühren steigt die Viskosität langsam an, d. h. es löst sich auf.
Langsam lösliches HPMC wird auch als Heißschmelzprodukt bezeichnet. Bei kaltem Wasser löst es sich schnell in heißem Wasser auf. Durch gleichmäßiges Rühren sinkt die Temperatur der Lösung auf eine bestimmte Temperatur. (Die Temperatur unseres Gels beträgt ca. 60 °C.) Die Viskosität steigt langsam an, bis ein transparentes, klebriges Gel entsteht.
Hier wird zwischen einer sofortigen Lösung und einer langsamen Lösung unterschieden. Bei Fragen zu diesem Wissen können Sie uns auch gerne konsultieren.
HydroxypropylmethylcelluloseHPMCverzögert die Zementhydratation
Die Zugabe von Hydroxypropylmethylcellulose zu Zement verlangsamt dessen Hydratation. Wie funktioniert das? Wir untersuchen die Wirkungsweise von Hydroxypropylmethylcellulose zur Verzögerung der Zementhydratation.
1. Hypothese der Ionenbewegungsstörung
Wir vermuteten, dass Hydroxypropylmethylcellulose die Viskosität von Porenlösungen erhöht, die Ionenbewegung verlangsamt und die Hydratation von Zement verzögert. Die Celluloseether mit niedrigerer Viskosität in diesem Test zeigten jedoch eine stärkere Fähigkeit, die Zementhydratation zu verzögern. Daher ist diese Annahme unzutreffend. Pourchez et al. bezweifeln diese Hypothese ebenfalls. Tatsächlich ist die Zeit der Ionenwanderung sehr kurz und ähnelt offenbar der Verzögerung der Zementhydratation.
2. Alkalischer Abbau
Polysaccharide zersetzen sich unter alkalischen Bedingungen leicht zu Hydroxycarbonsäuren, die die Zementhydratation verzögern. Daher könnte die verzögerte Hydratisierung von Hydroxypropylmethylcellulose auf ihren Abbau in alkalischen Zementschlämmen zu Hydroxycarbonsäuren zurückzuführen sein. Pourchez et al. stellten jedoch fest, dass Celluloseether unter alkalischen Bedingungen sehr stabil sind, nur geringfügig zerfallen und die Abbauprodukte kaum Einfluss auf die Verzögerung der Zementhydratation haben.
3, die Adsorption
Adsorption kann die Hydratisierung von Hydroxypropylmethylcellulose-Zementblöcken beeinträchtigen. Der eigentliche Grund liegt darin, dass viele organische Additive an Zementpartikeln und Hydratisierungsprodukten adsorbieren, die Auflösung der Zementpartikel und die Kristallisation der Hydratisierungsprodukte verhindern und so die Hydratisierung und Kondensation des Zements verzögern. Pourchez et al. fanden heraus, dass Celluloseether leicht an den Oberflächen von Hydratisierungsprodukten wie Calciumhydroxid, CSH-Gel und Calciumaluminathydrat adsorbieren, jedoch nicht leicht von Ettringit und unhydratisierten Phasen. Darüber hinaus ist die Adsorptionskapazität von HEC bei Celluloseethern höher als die von quellendem MC. Je niedriger der Hydroxyethylgehalt in HEC oder der Hydroxypropylgehalt inHPMC, desto stärker die Adsorptionskapazität: Was Hydratationsprodukte betrifft, ist die Adsorptionskapazität von Calciumhydroxid stärker als die von CSH. Weitere Analysen zeigen auch, dass die Adsorptionskapazität von Hydratationsprodukten und Celluloseether mit der Verzögerung der Zementhydratation zusammenhängt: Je stärker die Adsorption, desto deutlicher die Verzögerung. Die Ettringitadsorption von Celluloseether ist jedoch schwach, seine Bildung wird jedoch erheblich verzögert. Celluloseether von Tricalciumsilikat und seinen Hydratationsprodukten hat eine starke Adsorption, was den Hydratationsprozess der Silikatphase offensichtlich verzögert. Die Adsorptionsmenge an Ettringit ist sehr gering, aber eine verzögerte Ettringitbildung ist offensichtlich, da die verzögerte Ettringitbildung durch das Ca2+-Gleichgewicht in der Lösung beeinflusst wird und eine Verlängerung des Celluloseethers darstellt. Die späte Silikathydratation wird fortgesetzt.
Dies ist das Prinzip der verzögerten Zementhydratation durch Hydroxypropylmethylcellulose. Wir hoffen, dass dieses Wissen jedem hilft, die Funktionsweise des Produkts zu verstehen und es besser zu nutzen.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024