Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) Materialstandard

Natriumcarboxymethylcellulose (CMC)CMC ist ein Cellulosederivat und ein natürliches Polymermaterial mit hervorragenden Eigenschaften wie Wasserlöslichkeit, Viskosität und Verdickung. Aufgrund seiner guten Biokompatibilität, Ungiftigkeit und Abbaubarkeit findet CMC breite Anwendung in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie-, Papier-, Textil-, Ölförderungs- und anderen Industriezweigen. Als wichtiges Funktionsmaterial spielt der Qualitätsstandard von CMC in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle.

 Natriumcarboxymethylcellulose (2)

1. Grundlegende Eigenschaften von CMC

Die chemische Struktur von AnxinCel®CMC besteht darin, Carboxymethylgruppen (-CH2COOH) in Cellulosemoleküle einzuführen, wodurch eine gute Wasserlöslichkeit erreicht wird. Zu seinen Haupteigenschaften gehören:

Wasserlöslichkeit: CMC kann in Wasser eine transparente, viskose Lösung bilden und wird häufig als Verdickungsmittel oder Stabilisator in verschiedenen flüssigen Produkten verwendet.

Verdickung: CMC hat eine hohe Viskosität und kann die Konsistenz der Flüssigkeit effektiv erhöhen und die Fließfähigkeit der Flüssigkeit verringern.

Stabilität: CMC weist eine gute chemische Stabilität in verschiedenen pH- und Temperaturbereichen auf.

Biologische Abbaubarkeit: CMC ist ein Derivat natürlicher Zellulose mit guter biologischer Abbaubarkeit und hervorragender Umweltleistung.

 

2. Qualitätsstandards von CMC

Die Qualitätsstandards von CMC variieren je nach Einsatzgebiet und Funktionsanforderungen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Qualitätsstandardparameter aufgeführt:

Aussehen: CMC sollte ein weißes oder cremefarbenes amorphes Pulver oder Granulat sein. Es sollten keine sichtbaren Verunreinigungen oder Fremdkörper vorhanden sein.

Feuchtigkeitsgehalt: Der Feuchtigkeitsgehalt von CMC überschreitet im Allgemeinen nicht 10 %. Übermäßige Feuchtigkeit beeinträchtigt die Lagerstabilität von CMC und seine Leistung in Anwendungen.

Viskosität: Die Viskosität ist ein wichtiger Indikator für CMC. Sie wird üblicherweise durch Messung der Viskosität der wässrigen Lösung mit einem Viskosimeter bestimmt. Je höher die Viskosität, desto stärker ist die Verdickungswirkung von CMC. Unterschiedliche Konzentrationen von CMC-Lösungen erfordern unterschiedliche Viskositätsanforderungen, üblicherweise zwischen 100 und 1000 mPa·s.

Substitutionsgrad (DS-Wert): Der Substitutionsgrad (DS) ist ein wichtiges Merkmal von CMC. Er gibt die durchschnittliche Anzahl der Carboxymethylsubstitutionen in jeder Glucoseeinheit an. Der DS-Wert sollte in der Regel zwischen 0,6 und 1,2 liegen. Ein zu niedriger DS-Wert beeinträchtigt die Wasserlöslichkeit und die Verdickungswirkung von CMC.

Säuregehalt oder pH-Wert: Der pH-Wert der CMC-Lösung sollte im Allgemeinen zwischen 6 und 8 liegen. Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann die Stabilität und die Anwendungswirkung von CMC beeinträchtigen.

Natriumcarboxymethylcellulose (3)

Aschegehalt: Der Aschegehalt bezeichnet den Gehalt an anorganischen Stoffen in CMC, der in der Regel 5 % nicht überschreiten darf. Ein zu hoher Aschegehalt kann die Löslichkeit von CMC und die Qualität der Endanwendung beeinträchtigen.

Löslichkeit: CMC sollte bei Raumtemperatur vollständig in Wasser gelöst sein, um eine transparente, suspendierte Lösung zu bilden. CMC mit schlechter Löslichkeit kann unlösliche Verunreinigungen oder minderwertige Zellulose enthalten.

Schwermetallgehalt: Der Schwermetallgehalt in AnxinCel®CMC muss den nationalen oder Industriestandards entsprechen. Generell ist vorgeschrieben, dass der Gesamtgehalt an Schwermetallen 0,002 % nicht überschreiten darf.

Mikrobiologische Indikatoren: CMC muss die mikrobiellen Grenzwerte einhalten. Je nach Verwendungszweck erfordern CMC in Lebensmittelqualität, CMC in pharmazeutischer Qualität usw. eine strenge Kontrolle des Gehalts an schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel und E. coli.

 

3. Anwendungsstandards von CMC

Verschiedene Branchen stellen unterschiedliche Anforderungen an CMC, daher müssen spezifische Anwendungsstandards formuliert werden. Zu den gängigen Anwendungsstandards gehören:

Lebensmittelindustrie: Lebensmitteltaugliches CMC wird zur Verdickung, Stabilisierung und Emulgierung verwendet und muss Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllen. Es ist ungiftig, unbedenklich, nicht allergen und weist eine gute Wasserlöslichkeit und Viskosität auf. CMC kann auch zur Reduzierung des Fettgehalts sowie zur Verbesserung von Geschmack und Textur von Lebensmitteln eingesetzt werden.

Pharmaindustrie: Als gängiger Arzneimittelträger erfordert CMC in pharmazeutischer Qualität eine strenge Kontrolle hinsichtlich Verunreinigungen, mikrobieller Inhaltsstoffe, Ungiftigkeit und Allergenität usw. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die kontrollierte Freisetzung von Arzneimitteln, Verdickung, Klebstoffe usw.

Chemikalien des täglichen Bedarfs: In Kosmetika, Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien des täglichen Bedarfs wird CMC als Verdickungsmittel, Stabilisator, Suspensionsmittel usw. verwendet und muss eine gute Wasserlöslichkeit, Viskosität und Stabilität aufweisen.

Papierindustrie: CMC wird im Papierherstellungsprozess als Klebstoff, Beschichtungsmittel usw. verwendet und erfordert eine hohe Viskosität, Stabilität und ein gewisses Maß an Feuchtigkeitsregulierungsfähigkeit.

Ölfeldausbeute: CMC wird als Fluidadditiv in Ölfeld-Bohrflüssigkeiten eingesetzt, um die Viskosität zu erhöhen und die Fließfähigkeit zu verbessern. Solche Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Löslichkeit und die viskositätssteigernde Wirkung von CMC.

 Natriumcarboxymethylcellulose (1)

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie,CMCAls natürlicher Polymerwerkstoff wird CMC seine Anwendungsgebiete weiter ausbauen. Bei der Festlegung der Qualitätsstandards für CMC-Materialien müssen neben den physikalischen und chemischen Eigenschaften auch die Anwendungsanforderungen umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen verschiedener Industriebereiche gerecht werden. Die Festlegung detaillierter und klarer Standards ist ein wichtiges Mittel zur Sicherung der Qualität und Anwendungseffizienz von AnxinCel®CMC-Produkten und zugleich der Schlüssel zur Verbesserung der Marktwettbewerbsfähigkeit von CMC-Materialien.


Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2025