Natriumcarboxymethylcelluloseist ein anionischer Celluloseether mit weißem oder leicht gelbem flockigem Faserpulver oder weißem Pulver im Aussehen, geruchlos, geschmacklos und ungiftig; leicht löslich in kaltem oder heißem Wasser, um eine transparente Lösung mit einer bestimmten Viskosität zu bilden, die Lösung ist neutral oder leicht alkalisch; unlöslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether, Isopropanol, Aceton usw., löslich in 60% wasserhaltiger Ethanol- oder Acetonlösung.
Es ist hygroskopisch, licht- und wärmebeständig, die Viskosität nimmt mit steigender Temperatur ab, die Lösung ist bei einem pH-Wert von 2–10 stabil, bei einem pH-Wert unter 2 kommt es zu festen Niederschlägen, und bei einem pH-Wert über 10 nimmt die Viskosität ab. Die Verfärbungstemperatur beträgt 227 °C, die Karbonisierungstemperatur 252 °C und die Oberflächenspannung einer 2 %igen Wasserlösung beträgt 71 mn/n.
Dies ist die physikalische Eigenschaft von Natriumcarboxymethylcellulose. Wie stabil ist sie?
Die physikalischen Eigenschaften von Natriumcarboxymethylcellulose sind sehr stabil, sodass sie ein langlebiges weißes oder gelbes Pulver darstellt. Seine farblosen, geruchlosen und ungiftigen Eigenschaften können in verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie usw., genutzt werden. Gleichzeitig ist es sehr gut löslich und kann in kaltem oder heißem Wasser zu einem Gel gelöst werden. Die gelöste Lösung ist neutral oder schwach alkalisch, sodass sie in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden kann und bessere Effekte erzielt.
Gerade weil Natriumcarboxymethylcellulose sehr gut löslich ist, kann sie in der Produktion und im Leben vielseitig eingesetzt werden. Natürlich sind ihre physikalischen Eigenschaften sehr stabil, und die Vorteile, die sie mit sich bringt, liegen auf der Hand und ermöglichen uns ein anderes Gefühl.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024