Nachricht

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), auch bekannt als Hypromellose, ist ein vielseitiges Polymer auf Cellulosebasis. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird es in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Pharma-, Bau-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Was ist Natrium-CMC? Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) ist ein wasserlösliches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird, einem natürlich vorkommenden Polysaccharid in den Zellwänden von Pflanzen. CMC wird durch Behandlung von Cellulose mit Natriumhydroxid und Monochloressigsäure hergestellt, wodurch ein Produkt entsteht...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Polyanionische Cellulose in Ölbohrflüssigkeiten Polyanionische Cellulose (PAC) wird aufgrund ihrer rheologischen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, den Flüssigkeitsverlust zu kontrollieren, häufig in Ölbohrflüssigkeiten eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von PAC in Ölbohrflüssigkeiten: Kontrolle des Flüssigkeitsverlusts: PAC ist hochwirksam...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Funktionen von HPMC/HEC in Baustoffen Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Hydroxyethylcellulose (HEC) werden aufgrund ihrer vielseitigen Funktionen und Eigenschaften häufig in Baustoffen verwendet. Hier sind einige ihrer wichtigsten Funktionen in Baustoffen: Wasserrückhaltung: HPMC...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    E466 – Lebensmittelzusatzstoff – Natriumcarboxymethylcellulose. E466 ist der EU-Code für Natriumcarboxymethylcellulose (CMC), die häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Hier ist ein Überblick über E466 und seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie: Beschreibung: Natriumcarboxymethylcellulose ist ein Derivat…Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Anwendung von Natriumcellulose in Baustoffen Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) findet aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften vielfältige Anwendung in Baustoffen. Hier sind einige gängige Anwendungen von CMC in der Bauindustrie: Zement- und Mörtelzusatz: CMC wird Zement und Mörtel zugesetzt...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Eigenschaften von Natriumcarboxymethylcellulose Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Cellulosederivat mit verschiedenen Eigenschaften, die es in verschiedenen Branchen wertvoll machen. Hier sind einige wichtige Eigenschaften von CMC: Wasserlöslichkeit: CMC ist in Wasser gut löslich...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Verbesserungseffekte von HPMC auf zementbasierte Materialien Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird häufig als Zusatzstoff in zementbasierten Materialien verwendet, um deren Leistung und Eigenschaften zu verbessern. Hier sind einige Verbesserungseffekte von HPMC auf zementbasierte Materialien: Wasserrückhaltung: HPMC wirkt als ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Auswirkungen von HPMC auf zementbasierten Baustoffmörtel Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) hat mehrere signifikante Auswirkungen auf zementbasierten Baustoffmörtel, vor allem aufgrund seiner Rolle als Zusatzstoff. Hier sind einige der wichtigsten Effekte: Wasserrückhaltung: HPMC wirkt als Wasserrückhaltemittel ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Rasante Entwicklung von Hydroxypropylmethylcellulose China Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) hat in China in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: Wachstum der Bauindustrie: Die Bauindustrie in China ist rasant gewachsen, was die Nachfrage nach Baustoffen ankurbelt ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Anwendung von Cellulosegummi in der Textilfärbe- und Druckindustrie Cellulosegummi, auch bekannt als Carboxymethylcellulose (CMC), findet aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften vielfältige Anwendung in der Textilfärbe- und Druckindustrie. Hier sind einige gängige Verwendungsmöglichkeiten von Cellulosegummi in dieser Branche: …Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024

    Auswirkungen der Zugabe von Hydroxypropylmethylcellulose auf die Leistung von Mörtel Die Zugabe von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) zu Mörtelformulierungen kann verschiedene Auswirkungen auf deren Leistung haben. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: Verbesserte Verarbeitbarkeit: HPMC wirkt als Wasserrückhaltemittel und Verdickungsmittel ...Mehr lesen»