Hauptanwendungen und Unterschiede von HPMC HEC Hydroxyethylcellulose

01.Hydroxyethylcellulose
Als nichtionisches Tensid hat Hydroxyethylcellulose nicht nur die Funktion des Suspendierens, Verdickens, Dispergierens, Flotierens, Bindens, Filmbildens, Wasserhaltens und Bereitstellens eines Schutzkolloids, sondern verfügt auch über folgende Eigenschaften:
1. HEC ist in heißem oder kaltem Wasser löslich und fällt bei hohen Temperaturen oder beim Kochen nicht aus, sodass es ein breites Spektrum an Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften sowie eine nicht-thermische Gelierung aufweist;

2. Im Vergleich zu der bekannten Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose ist die Dispergierfähigkeit von HEC am schlechtesten, das Schutzkolloid hat jedoch die stärkste Fähigkeit.

3. Die Wasserrückhaltekapazität ist doppelt so hoch wie die von Methylcellulose und es verfügt über eine bessere Durchflussregulierung.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Da es sich bei der oberflächenbehandelten Hydroxyethylcellulose um ein Pulver oder einen Cellulosefeststoff handelt, lässt sie sich leicht handhaben und in Wasser auflösen, solange die folgenden Punkte beachtet werden.

1. Vor und nach der Zugabe von Hydroxyethylcellulose muss kontinuierlich gerührt werden, bis die Lösung vollständig transparent und klar ist.

2. Es muss langsam in den Mischbehälter gesiebt werden. Geben Sie die zu Klumpen oder Kugeln geformte Hydroxyethylcellulose nicht in großen Mengen oder direkt in den Mischbehälter.

3. Die Wassertemperatur und der pH-Wert des Wassers haben einen signifikanten Einfluss auf die Auflösung der Hydroxyethylcellulose, daher sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

4. Fügen Sie niemals alkalische Substanzen zur Mischung hinzu, bevor dieHydroxyethylcelluloseDas Pulver wird mit Wasser erwärmt. Eine Erhöhung des pH-Wertes nach dem Erwärmen trägt zur Auflösung bei.

HEC-Nutzung:
1. Wird im Allgemeinen als Verdickungsmittel, Schutzmittel, Klebstoff, Stabilisator und Zusatzstoff zur Herstellung von Emulsionen, Gelen, Salben, Lotionen, Augenreinigungsmitteln, Zäpfchen und Tabletten verwendet, auch als hydrophiles Gel, Skelettmaterialien, zur Herstellung von Skelettpräparaten mit verzögerter Freisetzung und kann auch als Stabilisator in Lebensmitteln verwendet werden.

2. Es wird als Schlichtemittel in der Textilindustrie, zum Binden, Verdicken, Emulgieren, Stabilisieren und für andere Hilfsmittel in der Elektronik- und Leichtindustrie verwendet.

3. Wird als Verdickungsmittel und Filtratreduzierer für wasserbasierte Bohrflüssigkeiten und Komplettierungsflüssigkeiten verwendet und hat eine deutliche Verdickungswirkung in Salzwasser-Bohrflüssigkeiten. Es kann auch als Flüssigkeitsverlustkontrollmittel für Bohrlochzement verwendet werden. Es kann mit mehrwertigen Metallionen vernetzt werden, um Gele zu bilden.

5. Dieses Produkt wird als Dispergiermittel für wasserbasierte Gel-Fracturing-Flüssigkeiten, Polystyrol und Polyvinylchlorid in der Öl-Fracturing-Produktion verwendet. Es kann auch als Emulsionsverdicker in der Farbenindustrie, als feuchtigkeitsempfindlicher Widerstand in der Elektronikindustrie, als Zementkoagulationshemmer und als Feuchtigkeitsspeicher in der Bauindustrie eingesetzt werden. Glasur- und Zahnpastakleber werden in der Keramikindustrie verwendet. Es wird auch häufig in der Druck- und Färberei, der Textil- und Papierherstellung, der Medizin, Hygiene, Lebensmittelindustrie, Zigarettenindustrie, Pestiziden und Feuerlöschmitteln eingesetzt.

02.Hydroxypropylmethylcellulose
1. Beschichtungsindustrie: Als Verdickungsmittel, Dispergiermittel und Stabilisator in der Beschichtungsindustrie weist es eine gute Verträglichkeit mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln auf. Als Farbentferner.

2. Keramikherstellung: Wird häufig als Bindemittel bei der Herstellung von Keramikprodukten verwendet.

3. Sonstiges: Dieses Produkt wird auch häufig in der Leder- und Papierindustrie, in der Obst- und Gemüsekonservierung sowie in der Textilindustrie usw. verwendet.

4. Tintendruck: Als Verdickungsmittel, Dispergiermittel und Stabilisator in der Tintenindustrie weist es eine gute Verträglichkeit mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln auf.

5. Kunststoff: wird als Formtrennmittel, Weichmacher, Schmiermittel usw. verwendet.

6. Polyvinylchlorid: Es wird als Dispergiermittel bei der Herstellung von Polyvinylchlorid verwendet und ist das wichtigste Hilfsmittel bei der Herstellung von PVC durch Suspensionspolymerisation.

7. Bauindustrie: Als Wasserrückhaltemittel und Verzögerer für Zementmörtel verleiht es dem Mörtel Pumpfähigkeit. Es wird als Bindemittel in Putzpaste, Gips, Kittpulver und anderen Baumaterialien verwendet, um die Streichfähigkeit zu verbessern und die Verarbeitungszeit zu verlängern. Es wird als Paste für Keramikfliesen, Marmor, Kunststoffdekorationen und als Pastenverstärker verwendet und kann auch die Zementmenge reduzieren. Die Wasserrückhaltung von HydroxypropylmethylcelluloseHPMCkann verhindern, dass der Schlamm nach dem Auftragen durch zu schnelles Trocknen reißt, und die Festigkeit nach dem Aushärten erhöhen.

8. Pharmazeutische Industrie: Beschichtungsmaterialien; Filmmaterialien; geschwindigkeitskontrollierende Polymermaterialien für Präparate mit verzögerter Freisetzung; Stabilisatoren; Suspensionsmittel; Tablettenbindemittel; Klebrigmacher.

Natur:
1. Aussehen: weißes oder cremefarbenes Pulver.

2. Partikelgröße: Die Durchlassrate von 100 Maschen liegt über 98,5 %; die Durchlassrate von 80 Maschen liegt bei 100 %. Die Partikelgröße der Sonderspezifikation beträgt 40–60 Maschen.

3. Karbonisierungstemperatur: 280-300 °C

4. Scheinbare Dichte: 0,25–0,70 g/cm (normalerweise etwa 0,5 g/cm), spezifisches Gewicht 1,26–1,31.

5. Verfärbungstemperatur: 190-200 °C

6. Oberflächenspannung: 2 %ige wässrige Lösung beträgt 42–56 dyn/cm.

7. Löslichkeit: Löslich in Wasser und einigen Lösungsmitteln, wie z. B. einem geeigneten Verhältnis von Ethanol/Wasser, Propanol/Wasser usw. Wässrige Lösungen sind oberflächenaktiv. Hohe Transparenz und stabile Leistung. Verschiedene Produktspezifikationen haben unterschiedliche Geltemperaturen, und die Löslichkeit ändert sich mit der Viskosität. Je niedriger die Viskosität, desto höher die Löslichkeit. Verschiedene HPMC-Spezifikationen haben unterschiedliche Eigenschaften. Die Auflösung von HPMC in Wasser wird vom pH-Wert nicht beeinflusst.

8. Mit der Abnahme des Methoxygruppengehalts steigt der Gelpunkt, die Wasserlöslichkeit nimmt ab und die Oberflächenaktivität von HPMC nimmt ab.

9. HPMCDarüber hinaus verfügt es über die Eigenschaften Verdickungsfähigkeit, Salzbeständigkeit, niedrigen Aschegehalt, pH-Stabilität, Wasserretention, Dimensionsstabilität, hervorragende Filmbildungseigenschaften und ein breites Spektrum an Enzymresistenz, Dispergierbarkeit und Kohäsivität.


Veröffentlichungszeit: 26. April 2024