Besteht Papier aus Zellulose?
Papier besteht hauptsächlich ausZelluloseFasern, die aus Pflanzenmaterialien wie Zellstoff, Baumwolle oder anderen Faserpflanzen gewonnen werden. Diese Zellulosefasern werden durch eine Reihe mechanischer und chemischer Behandlungen zu dünnen Schichten verarbeitet. Der Prozess beginnt typischerweise mit der Ernte von Bäumen oder anderen Pflanzen mit hohem Zellulosegehalt. Anschließend wird die Zellulose durch verschiedene Verfahren wie das Zellstoffverfahren extrahiert, bei dem das Holz- oder Pflanzenmaterial mechanisch oder chemisch zu Zellstoff zerlegt wird.
Sobald der Zellstoff gewonnen ist, wird er weiterverarbeitet, um Verunreinigungen wie Lignin und Hemizellulose zu entfernen, die die Papierstruktur schwächen und Verfärbungen verursachen können. Auch Bleichen kann eingesetzt werden, um den Zellstoff aufzuhellen und seine Helligkeit zu verbessern. Nach der Reinigung wird der Zellstoff mit Wasser zu einem Brei vermischt, der dann auf einem Drahtsieb ausgebreitet wird, um überschüssiges Wasser abzulassen und eine dünne Fasermatte zu bilden. Diese Matte wird anschließend gepresst und getrocknet, um Papierbögen herzustellen.
Zellulose ist aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften für die Papierherstellung von entscheidender Bedeutung. Sie verleiht dem Papier Festigkeit und Haltbarkeit und sorgt gleichzeitig für Flexibilität und geringes Gewicht. Darüber hinaus haben Zellulosefasern eine hohe Affinität zu Wasser, wodurch das Papier Tinte und andere Flüssigkeiten aufnehmen kann, ohne zu zerfallen.
WährendZelluloseist der Hauptbestandteil von Papier. Während des Papierherstellungsprozesses können jedoch weitere Additive hinzugefügt werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Füllstoffe wie Ton oder Calciumcarbonat verbessern beispielsweise die Opazität und Glätte, während Leimungsmittel wie Stärke oder synthetische Chemikalien die Saugfähigkeit des Papiers steuern und seine Wasser- und Tintenbeständigkeit verbessern.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2024