Ist Hypromellose natürlich?
Hypromellose, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird, einem natürlichen Polymer, das in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Obwohl Cellulose selbst natürlich ist, sind bei ihrer Modifizierung zu Hypromellose chemische Reaktionen erforderlich, wodurch Hypromellose zu einer halbsynthetischen Verbindung wird.
Bei der Herstellung von Hypromellose wird Cellulose mit Propylenoxid und Methylchlorid behandelt, um Hydroxypropyl- und Methylgruppen in das Cellulosegerüst einzuführen. Diese Modifikation verändert die Eigenschaften der Cellulose und verleiht Hypromellose ihre einzigartigen Merkmale wie Wasserlöslichkeit, Filmbildungsfähigkeit und Viskosität.
Hypromellose kommt zwar nicht direkt in der Natur vor, wird aber aus einer natürlichen Quelle (Zellulose) gewonnen und gilt als biokompatibel und biologisch abbaubar. Aufgrund ihrer Sicherheit, Vielseitigkeit und Funktionalität wird sie häufig in Arzneimitteln, Lebensmitteln, Kosmetika und verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hypromellose zwar eine halbsynthetische Verbindung ist, ihr Ursprung aus Cellulose, einem natürlichen Polymer, und ihre Biokompatibilität sie jedoch zu einem allgemein akzeptierten Inhaltsstoff in verschiedenen Anwendungen machen.
Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2024