Zur Geltemperatur von HydroxypropylmethylcelluloseHPMCViele Anwender achten selten auf die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose. Hydroxypropylmethylcellulose wird üblicherweise anhand ihrer Viskosität unterschieden. Für bestimmte Umgebungen und Branchen reicht es jedoch nicht aus, nur die Viskosität des Produkts zu berücksichtigen. Im Folgenden wird kurz die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose vorgestellt.
Der Methoxygruppengehalt steht in direktem Zusammenhang mit dem Dialysegrad der Cellulose und kann durch Anpassung der Formel, der Reaktionstemperatur und der Reaktionszeit eingestellt werden. Gleichzeitig beeinflusst der Carboxylierungsgrad den Substitutionsgrad von Hydroxyethyl oder Hydroxypropyl. Daher ist die Wasserretention von Celluloseethern bei hoher Geltemperatur im Allgemeinen etwas schlechter. Dieser Produktionsprozess muss erforscht werden. Ein niedriger Methoxygruppengehalt führt nicht zwangsläufig zu niedrigen Produktionskosten für Celluloseether, sondern im Gegenteil zu höheren Preisen.
Die Geltemperatur wird durch die Methoxygruppe und die Wasserretention durch die Hydroxypropoxygruppe bestimmt. Cellulose weist nur drei substituierbare Gruppen auf. Ermitteln Sie die geeignete Anwendungstemperatur und Wasserretention und bestimmen Sie anschließend das Modell dieser Cellulose.
Die Geltemperatur ist ein kritischer Punkt für die Anwendung vonCelluloseetherWenn die Umgebungstemperatur die Geltemperatur überschreitet, trennt sich der Celluloseether vom Wasser und verliert seine Wasserretention. Die Geltemperatur des auf dem Markt erhältlichen Celluloseethers kann grundsätzlich den Anforderungen der Umgebung entsprechen, in der der Mörtel verwendet wird (mit Ausnahme von Sonderumgebungen). Hersteller müssen dies berücksichtigen.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024