Hydroxypropylmethylcellulose HPMC E3, E5, E6, E15, E50, E4M
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein Celluloseether, der in verschiedenen Qualitäten erhältlich ist, die durch Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet sind. Diese Qualitäten repräsentieren unterschiedliche Spezifikationen, darunter Unterschiede im Molekulargewicht, Hydroxypropylgehalt und der Viskosität. Hier ist eine Aufschlüsselung der von Ihnen genannten HPMC-Qualitäten:
- HPMC E3:
- Diese Qualität bezieht sich wahrscheinlich auf HPMC mit einer spezifischen Viskosität von 2,4–3,6 CPS. Die Zahl 3 gibt die Viskosität einer 2%igen wässrigen Lösung an, höhere Zahlen weisen im Allgemeinen auf eine höhere Viskosität hin.
- HPMC E5:
- Ähnlich wie E3 stellt HPMC E5 eine andere Viskositätsklasse dar. Die Zahl 5 gibt die ungefähre Viskosität von 4,0–6,0 CPS einer 2%igen wässrigen Lösung an.
- HPMC E6:
- HPMC E6 ist eine weitere Sorte mit einem anderen Viskositätsprofil. Die Zahl 6 steht für die Viskosität 4,8–7,2 CPS einer 2%igen Lösung.
- HPMC E15:
- HPMC E15 stellt wahrscheinlich eine höhere Viskositätsklasse dar als E3, E5 oder E6. Die Zahl 15 gibt die Viskosität 12,0–18,0 CPS einer 2%igen wässrigen Lösung an, was auf eine dickere Konsistenz hindeutet.
- HPMC E50:
- HPMC E50 weist auf eine höhere Viskositätsklasse hin, wobei die Zahl 50 die Viskosität einer 2%igen Lösung von 40,0–60,0 CPS darstellt. Diese Klasse weist im Vergleich zu E3, E5, E6 oder E15 wahrscheinlich eine deutlich höhere Viskosität auf.
- HPMC E4m:
- Das „m“ in E4m steht typischerweise für eine mittlere Viskosität von 3200–4800 CPS. HPMC E4m steht für eine Sorte mit mittlerer Viskosität. Sie eignet sich möglicherweise für Anwendungen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fließfähigkeit und Dicke erfordern.
Bei der Auswahl einer HPMC-Sorte für eine bestimmte Anwendung spielen die gewünschte Viskosität, Löslichkeit und weitere Leistungsmerkmale eine Rolle. HPMC wird häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, der Pharmaindustrie, der Kosmetikindustrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
In Lebensmitteln wird HPMC häufig als Zusatzstoff in nicht-milchbasierten Produkten eingesetzt, um Eigenschaften wie Wasserrückhaltung, Verarbeitbarkeit und Haftung zu verbessern. In der Pharma- und Kosmetikindustrie wird HPMC aufgrund seiner filmbildenden und verdickenden Eigenschaften eingesetzt.
Es ist wichtig, sich an den Hersteller oder Lieferanten zu wenden, um detaillierte technische Informationen, einschließlich der Spezifikationen und empfohlenen Anwendungen für jede HPMC-Sorte, zu erhalten. Hersteller stellen in der Regel technische Datenblätter und Produktdokumentationen zur Verfügung, um Anwender bei der Auswahl der für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Sorte zu unterstützen.
Beitragszeit: 07.01.2024