1. Was ist der Hauptzweck von HPMC?
Dieses Produkt wird in der Textilindustrie als Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Bindemittel, Trägerstoff, ölbeständige Beschichtung, Füllstoff, Emulgator und Stabilisator verwendet. Es findet auch breite Anwendung in der Kunstharz-, Petrochemie-, Keramik-, Papier-, Leder-, Medizin-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.
2. Welche Rolle spieltHPMCin Innenwandspachtelpulver?
HPMC hat drei Funktionen: Kittpulver für Innenwände, Verdickung, Wasserbindung und Konstruktion. Konzentration: Methylcellulose kann durch Schwimmen oder in einer wässrigen Lösung konzentriert werden, um gleichmäßige und konstante Funktionen aufrechtzuerhalten und Fließen und Hängen zu verhindern. Wasserbindung: Das Innenwandpulver trocknet langsam und der zugesetzte Kalk wirkt sich auf den Wasserverbrauch aus. Technische Konstruktion: Methylcellulose hat eine Benetzungsfunktion, die dem Innenwandkittpulver eine gute technische Struktur verleihen kann. HPMC nimmt nicht an der Veränderung aller Chemikalien teil, sondern nur an der Ergänzung. Das Innenwandkittpulver an der Wand unterliegt einer chemischen Veränderung, da eine neue chemische Umwandlung stattfindet. Das Innenwandkittpulver wird von der Wand entfernt, gemahlen und wiederverwendet, weil eine neue chemische Substanz (Calciumbicarbonat) entstanden ist. Die Hauptbestandteile von grauem Calciumpulver sind: eine Mischung aus Ca(OH)2, CaO und einer kleinen Menge CaCO3, CaO+H2O=Ca(OH)2 – Ca(OH)2+CO2=CaCO3↓+H2O graues Calcium in Wasser und Luft. Unter der Einwirkung von CO2 entsteht Calciumcarbonat, während HPMC nur Wasser zurückhält und die bessere Reaktion von grauem Calcium unterstützt und selbst an keiner Reaktion teilnimmt.
3. Wie beurteilt man die Qualität vonHPMCeinfach und intuitiv?
(1) Weiße: Obwohl die Weiße nicht ausschlaggebend dafür ist, ob HPMC einfach zu verwenden ist, beeinträchtigt die Zugabe eines Aufhellers während des Produktionsprozesses die Qualität. Gute Produkte weisen jedoch eine gute Weiße auf. (2) Feinheit: Die Feinheit von HPMC liegt im Allgemeinen zwischen 80 und 100 Mesh, 120 Mesh ist weniger, und das meiste in Hebei hergestellte HPMC hat eine Maschenweite von 80 Mesh. Je feiner die Feinheit, desto besser im Allgemeinen. (3) Lichtdurchlässigkeit: Geben Sie Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) in Wasser, um ein transparentes Kolloid zu bilden, und beobachten Sie die Lichtdurchlässigkeit. Je höher die Lichtdurchlässigkeit, desto besser, da sie weniger unlösliche Stoffe enthält. Die Lichtdurchlässigkeit eines vertikalen Reaktors ist im Allgemeinen gut, die eines horizontalen Reaktors schlechter. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Qualität eines vertikalen Reaktors besser ist als die eines horizontalen Reaktors. Die Produktqualität wird weiterhin von vielen Faktoren bestimmt. (4) Proportion: Je größer die Proportion, desto schwerer, desto besser. Die hohe Spezifität ist im Allgemeinen auf den hohen Hydroxypropylgehalt zurückzuführen, und je höher der Hydroxypropylgehalt, desto besser die Wasserretention.
4. Worauf ist bei der Anwendung von HPMC hinsichtlich Viskosität und Temperatur zu achten?
Die Viskosität von HPMC ist umgekehrt proportional zur Temperatur, d. h. sie steigt mit sinkender Temperatur. Die Viskosität eines Produkts bezieht sich üblicherweise auf das Testergebnis einer 2%igen wässrigen Lösung bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius. In der Praxis ist in Gebieten mit großen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter zu beachten, dass im Winter eine relativ niedrige Viskosität empfohlen wird, da diese für die Bauausführung vorteilhafter ist. Andernfalls steigt bei niedrigen Temperaturen die Viskosität der Zellulose an, und die Hand fühlt sich beim Kratzen schwer an.
5. Welche Auflösungsmethoden gibt es für HPMC?
Heißwasserauflösungsmethode: Da sich HPMC in heißem Wasser nicht löst, kann HPMC im Anfangsstadium gleichmäßig in heißem Wasser dispergiert werden und löst sich dann beim Abkühlen schnell auf. Im Folgenden werden zwei typische Methoden beschrieben: 1) Menge heißes Wasser hinzufügen und auf etwa 70 °C erhitzen. Unter langsamem Rühren nach und nach Hydroxypropylmethylcellulose hinzufügen, bis HPMC auf der Wasseroberfläche schwimmt und dann allmählich eine Aufschlämmung bildet, und die Aufschlämmung unter Rühren abkühlen lassen. 2) 1/3 oder 2/3 der benötigten Wassermenge in den Behälter geben und auf 70 °C erhitzen. Gemäß Methode 1) HPMC dispergieren, um eine Heißwasseraufschlämmung herzustellen; dann die restliche Menge kaltes Wasser zum heißen Wasser geben. Die Aufschlämmung nach dem Rühren abkühlen lassen. Pulvermischmethode: Mischen Sie HPMC-Pulver mit einer großen Menge anderer pulverförmiger Materialien, mischen Sie es gründlich mit einem Mixer und geben Sie anschließend Wasser hinzu, um es aufzulösen. HPMC kann sich dann ohne Verklumpen und Agglomerieren auflösen, da sich in jeder winzigen Ecke nur ein kleines bisschen HPMC befindet. Das Pulver löst sich sofort auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. – Hersteller von Kittpulver und Mörtel verwenden diese Methode. [Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel in Kittpulvermörtel verwendet.]
6. Wie hoch ist die Dosierung von HPMC, die dem Kittpulver zugesetzt wird?
Die Menge anHPMCDie tatsächliche Verwendung variiert je nach Klima, Temperatur, lokaler Asche-Kalzium-Qualität, Zusammensetzung des Kittpulvers und den vom Kunden gewünschten Qualitätsbedingungen. In der Regel liegt die Menge zwischen 4 und 5 kg. Beispielsweise beträgt die Kittmenge in Peking meist 5 kg; in Guizhou beträgt sie im Sommer meist 5 kg und im Winter 4,5 kg; in Yunnan ist die Zusatzmenge relativ gering, in der Regel 3 bis 4 kg usw.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024