1. HydroxypropylmethylcelluloseIn kaltem Wasser löslich, in heißem Wasser jedoch schwierig aufzulösen. Die Gelierungstemperatur in heißem Wasser ist jedoch deutlich höher als die von Methylcellulose. Auch die Löslichkeit von Methylcellulose in kaltem Wasser ist deutlich verbessert.
2. Die Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose hängt von ihrem Molekulargewicht ab. Je höher das Molekulargewicht, desto höher die Viskosität. Auch die Temperatur beeinflusst die Viskosität. Steigt die Temperatur, sinkt die Viskosität. Die Viskosität bei hohen Temperaturen ist jedoch niedriger als die von Methylcellulose. Die Lösung ist bei Raumtemperatur stabil.
3. Hydroxypropylmethylcellulose ist säure- und alkalibeständig, und ihre wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 2 bis 12 sehr stabil. Natronlauge und Kalkwasser haben keinen großen Einfluss auf ihre Eigenschaften, aber Alkali kann die Auflösung beschleunigen und die Viskosität des Stifts verbessern. Hydroxypropylmethylcellulose ist gegenüber allgemeinen Salzen stabil, aber bei hoher Salzkonzentration steigt die Viskosität der Hydroxypropylmethylcelluloselösung tendenziell an.
4. Die Wasserretention von Hydroxypropylmethylcellulose hängt von der Zugabemenge, der Viskosität usw. ab. Die Wasserretentionsrate ist bei gleicher Zugabemenge höher als die von Methylcellulose.
5. Die Haftfähigkeit von Hydroxypropylmethylcellulose an Mörtelkonstruktionen ist höher als die von Methylcellulose.
6. Hydroxypropylmethylcellulosehat eine bessere Enzymresistenz als Methylcellulose und die Möglichkeit eines enzymatischen Abbaus in Lösung ist geringer als bei Methylcellulose.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024