(1)Überblick über den globalen Markt für nichtionische Celluloseether:
Aus der Perspektive der globalen Produktionskapazitätsverteilung, 43% der gesamten globalenCelluloseetherDie Produktion im Jahr 2018 stammte aus Asien (China machte 79 % der asiatischen Produktion aus), Westeuropa 36 % und Nordamerika 8 %. Aus Sicht der weltweiten Nachfrage nach Celluloseether betrug der weltweite Verbrauch im Jahr 2018 etwa 1,1 Millionen Tonnen. Von 2018 bis 2023 wird der Verbrauch von Celluloseether jährlich durchschnittlich um 2,9 % wachsen.
Fast die Hälfte des weltweiten Verbrauchs an Celluloseethern entfällt auf ionische Cellulose (vertreten durch CMC), die vor allem in Reinigungsmitteln, Ölfeldzusätzen und Lebensmittelzusätzen verwendet wird; etwa ein Drittel entfällt auf nichtionische Methylcellulose und ihre Derivate (vertreten durchHPMC), und das verbleibende Sechstel sind Hydroxyethylcellulose und deren Derivate sowie andere Celluloseether. Das Wachstum der Nachfrage nach nichtionischen Celluloseethern wird hauptsächlich durch Anwendungen in den Bereichen Baustoffe, Beschichtungen, Lebensmittel, Medizin und Chemikalien des täglichen Bedarfs getrieben. Aus Sicht der regionalen Verteilung des Verbrauchermarktes ist der asiatische Markt der am schnellsten wachsende Markt. Von 2014 bis 2019 erreichte die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Nachfrage nach Celluloseether in Asien 8,24 %. Die größte Nachfrage in Asien kommt dabei aus China, das 23 % der gesamten weltweiten Nachfrage deckt.
(2)Überblick über den inländischen Markt für nichtionische Celluloseether:
In China werden ionische Celluloseether, vertreten durchCMCDie Entwicklung erfolgte früher, was zu einem relativ ausgereiften Produktionsprozess und einer großen Produktionskapazität führte. Laut IHS-Daten belegten chinesische Hersteller fast die Hälfte der weltweiten Produktionskapazität für CMC-Basisprodukte. Die Entwicklung nichtionischer Celluloseether begann in China relativ spät, schreitet aber schnell voran.
Nach Angaben der China Cellulose Industry Association sind die Produktionskapazität, die Produktion und der Umsatz von nichtionischen Celluloseethern inländischer Unternehmen in China von 2019 bis 2021 wie folgt:
PProjekt | 2021 | 2020 | 2019 | ||||||
PProduktionskapazität | Ertrag | Verkäufe | PProduktionskapazität | Ertrag | Verkäufe | PProduktionskapazität | Ertrag | Verkäufe | |
VWert | 28,39 | 17.25 | 16.54 | 19.05 | 16.27 | 16.22 | 14,38 | 13,57 | 13.19 |
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr | 49,03 % | 5,96 % | 1,99 % | 32,48 % | 19,93 % | 22,99 % | - | - | - |
Nach Jahren der Entwicklung hat der chinesische Markt für nichtionische Celluloseether große Fortschritte gemacht. Im Jahr 2021 wird die geplante Produktionskapazität für HPMC in Baustoffqualität 117.600 Tonnen erreichen, die Produktion 104.300 Tonnen und das Verkaufsvolumen 97.500 Tonnen betragen. Große industrielle Maßstäbe und lokale Vorteile haben im Wesentlichen eine inländische Substitution ermöglicht. Bei HEC-Produkten sind die derzeitige Produktionskapazität, die Produktion und das Verkaufsvolumen jedoch aufgrund des späten Starts von Forschung und Entwicklung sowie der Produktion in China, des komplexen Produktionsprozesses und der relativ hohen technischen Hürden relativ gering. In den letzten Jahren sind Produktion und Verkauf jedoch stark gewachsen, da inländische Unternehmen ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung kontinuierlich steigern, das Technologieniveau verbessern und aktiv nachgelagerte Kunden gewinnen. Laut Angaben der China Cellulose Industry Association verfügten die großen inländischen Unternehmen HEC (in der Verbandsstatistik erfasst, Allzweck) im Jahr 2021 über eine geplante Produktionskapazität von 19.000 Tonnen, eine Produktion von 17.300 Tonnen und ein Verkaufsvolumen von 16.800 Tonnen. Im Vergleich zu 2020 stieg die Produktionskapazität um 72,73 %, die Produktion um 43,41 % und das Verkaufsvolumen um 40,60 %.
Als Zusatzstoff wird das Verkaufsvolumen von HEC stark von der Nachfrage auf den nachgelagerten Märkten beeinflusst. Die Beschichtungsindustrie ist das wichtigste Anwendungsgebiet von HEC und weist hinsichtlich Produktion und Marktverteilung eine starke positive Korrelation mit der HEC-Industrie auf. Aus Sicht der Marktverteilung verteilt sich der Markt der Beschichtungsindustrie hauptsächlich auf Jiangsu, Zhejiang und Shanghai in Ostchina, Guangdong in Südchina, die Südostküste und Sichuan in Südwestchina. Davon entfallen etwa 32 % der Beschichtungsproduktion auf Jiangsu, Zhejiang, Shanghai und Fujian und etwa 20 % auf Südchina und Guangdong. 5 oben. Der Markt für HEC-Produkte konzentriert sich ebenfalls hauptsächlich auf Jiangsu, Zhejiang, Shanghai, Guangdong und Fujian. HEC wird derzeit hauptsächlich in Bautenanstrichmitteln verwendet, hinsichtlich seiner Produkteigenschaften ist es jedoch für alle Arten von wasserbasierten Beschichtungen geeignet.
Im Jahr 2021 wird die jährliche Gesamtproduktion von Farben und Lacken in China voraussichtlich bei etwa 25,82 Millionen Tonnen liegen, wobei die Produktion von Bautenanstrichen und Industrieanstrichen 7,51 Millionen Tonnen bzw. 18,31 Millionen Tonnen betragen wird.6 Wasserbasierte Anstriche machen derzeit etwa 90 % der Bautenanstriche aus, und etwa 25 % entfallen auf China. Schätzungsweise wird die landesweite Produktion von wasserbasierten Farben im Jahr 2021 bei etwa 11,3365 Millionen Tonnen liegen. Theoretisch beträgt die Menge an HEC, die wasserbasierten Farben zugesetzt wird, 0,1 % bis 0,5 %, durchschnittlich 0,3 % berechnet. Unter der Annahme, dass alle wasserbasierten Farben HEC als Zusatzstoff verwenden, beträgt der nationale Bedarf an HEC in Lackqualität etwa 34.000 Tonnen. Basierend auf der weltweiten Gesamtproduktion von Beschichtungen von 97,6 Millionen Tonnen im Jahr 2020 (davon entfallen 58,20 % auf Bautenanstriche und 41,80 % auf Industrieanstriche) wird der weltweite Bedarf an HEC in Beschichtungsqualität auf etwa 184.000 Tonnen geschätzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marktanteil inländischer Hersteller von HEC in Beschichtungsqualität in China derzeit noch gering ist. Der Inlandsmarktanteil wird hauptsächlich von internationalen Herstellern, vertreten durch Ashland aus den USA, besetzt, sodass ein großer Spielraum für inländische Substitution besteht. Mit der Verbesserung der inländischen HEC-Produktqualität und dem Ausbau der Produktionskapazität wird HEC im nachgelagerten Bereich der Beschichtungen stärker mit internationalen Herstellern konkurrieren. Inländische Substitution und internationaler Marktwettbewerb werden in Zukunft die wichtigsten Entwicklungstrends dieser Branche sein.
MHEC wird hauptsächlich im Baustoffbereich eingesetzt. Es wird häufig in Zementmörtel verwendet, um dessen Wasserrückhaltevermögen zu verbessern, die Abbindezeit des Zementmörtels zu verlängern, seine Biegezugfestigkeit und Druckfestigkeit zu verringern und seine Haftzugfestigkeit zu erhöhen. Aufgrund des Gelpunkts dieses Produkttyps wird es im Beschichtungsbereich weniger eingesetzt und konkurriert im Baustoffbereich hauptsächlich mit HPMC. MHEC hat einen Gelpunkt, der jedoch höher ist als der von HPMC, und mit steigendem Hydroxyethoxy-Gehalt verschiebt sich sein Gelpunkt in Richtung hoher Temperaturen. Die Verwendung in Mischmörtel ist vorteilhaft, um die elektrochemische Massenreaktion des Zementschlamms bei hohen Temperaturen zu verzögern, das Wasserrückhaltevermögen und die Zugfestigkeit des Schlamms zu erhöhen und weitere Effekte zu erzielen.
Das Investitionsvolumen der Bauwirtschaft, die Anzahl der Neubauten, die Fertigstellungsflächen, die Anzahl der Hausdekorationen und die Anzahl der Altbausanierungen sowie deren Veränderungen sind die Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach MHEC auf dem Inlandsmarkt beeinflussen. Seit 2021 ist der Erfolg der chinesischen Immobilienbranche aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, der Regulierung der Immobilienpolitik und der Liquiditätsrisiken für Immobilienunternehmen zurückgegangen. Dennoch bleibt die Immobilienbranche ein wichtiger Wirtschaftszweig für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Unter den allgemeinen Grundsätzen „Unterdrückung“, „Eindämmung irrationaler Nachfrage“, „Stabilisierung der Grundstückspreise, Stabilisierung der Immobilienpreise und Stabilisierung der Erwartungen“ liegt der Schwerpunkt auf der Anpassung der mittel- und langfristigen Angebotsstruktur unter Wahrung der Kontinuität, Stabilität und Konsistenz der Regulierungspolitik sowie der langfristigen Verbesserung des Immobilienmarktes. Ein effektiver Managementmechanismus gewährleistet eine langfristige, stabile und gesunde Entwicklung des Immobilienmarktes. Zukünftig wird die Entwicklung der Immobilienbranche tendenziell qualitativ hochwertiger und langsamer erfolgen. Der derzeitige Rückgang der Immobilienwirtschaft ist auf die schrittweise Anpassung der Branche im Zuge einer gesunden Entwicklung zurückzuführen, die auch künftig Entwicklungspotenzial bietet. Gleichzeitig sieht der „14. Fünfjahresplan für die nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung und die langfristigen Ziele bis 2035“ eine Änderung der Stadtentwicklung vor. Dazu gehören die beschleunigte Stadterneuerung, die Umgestaltung und Modernisierung alter Siedlungen, alter Fabriken, alter Bestandsbereiche wie Altbauten und Stadtdörfer sowie die Förderung der Altbausanierung. Die steigende Nachfrage nach Baumaterialien für die Altbausanierung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Expansion des MHEC-Marktes.
Laut Statistiken der China Cellulose Industry Association betrug die MHEC-Produktion inländischer Unternehmen von 2019 bis 2021 34.652 Tonnen, 34.150 Tonnen bzw. 20.194 Tonnen, und das Verkaufsvolumen betrug 32.531 Tonnen, 33.570 Tonnen bzw. 20.411 Tonnen, was einen insgesamt rückläufigen Trend darstellt. Der Hauptgrund ist, dassMHECund HPMC haben ähnliche Funktionen und werden hauptsächlich für Baumaterialien wie Mörtel verwendet. Die Kosten und der Verkaufspreis von MHEC sind jedoch höher als die vonHPMCIm Zuge des kontinuierlichen Wachstums der inländischen HPMC-Produktionskapazität ist die Marktnachfrage nach MHEC zurückgegangen. Der Vergleich zwischen MHEC- und HPMC-Produktion, Verkaufsvolumen, Durchschnittspreis usw. im Zeitraum 2019 bis 2021 sieht wie folgt aus:
Projekt | 2021 | 2020 | 2019 | ||||||
Ertrag | Verkäufe | Stückpreis | Ertrag | Verkäufe | Stückpreis | Ertrag | Verkäufe | Stückpreis | |
HPMC (Baustoffqualität) | 104,337 | 97,487 | 2,82 | 91,250 | 91,100 | 2,53 | 64,786 | 63,469 | 2,83 |
MHEC | 20,194 | 20.411 | 3,98 | 34,150 | 33.570 | 2,80 | 34,652 | 32,531 | 2,83 |
Gesamt | 124,531 | 117,898 | - | 125, 400 | 124,670 | - | 99,438 | 96.000 | - |
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024