Wirkung von Celluloseether auf Kittpulver

1. Celluloseether – Celluloseether-Vorläufer

Celluloseetherist heute das weltweit am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Die wichtigsten Quellen für natürliche Zellulose sind Baumwolle, Bäume, Wasserpflanzen, Gras usw. Baumwolle enthält 92–95 % Zellulose; Flachs enthält etwa 80 % Zellulose; Holz enthält etwa 50 % Zellulose.

2, Celluloseetherstruktur

Celluloseether ist ein komplexes Polysaccharid, das Tausende von Glucoseeinheiten im Molekül enthält. Die chemische Formel lautet (C6H10O5) N. Die D-Glucosegruppe ist durch β-1,4-Glucosidbindungen gebunden.

Häufige Probleme und Hauptursachen für wasserabweisenden Kitt an Innenwänden

Gängige Methoden zur Problemlösung

Neutraler Kitt:

Entpulverung: unzureichendes zementartiges Material, Zelluloseether-Wasserretention ist nicht ausreichend, Calciumgehalt von schwerem Calcium ist niedrig.

Bauleistung: verbessert durch Bentonit und Stärkeether.

Leeres Fass; Und die Wandhaftung ist unzureichend.

Schichtung: Schnittstellenverarbeitung.

Stärke: Kann auch durch Abstufung des Calciumpulvers angepasst werden.

Kalk-Kalzium-Kitt:

Die Probleme sind leere Trommel, Vergilbung des Entpulvers, schlechte Konstruktion, Entpulverung, Schichtung, Rissbildung, Nachverdickung;

Entpulverung: unzureichendes zementartiges Material, unzureichende Wasserspeicherung der Zellulose oder unzureichende Zugabemenge, Kalkcalcium ist nicht rein.

Schlechte Bauleistung: Bentonit und Stärkeether zur Verbesserung.

Leeres Fass; Und unzureichende Wandhaftung durch entsprechende Zugabe von Latexpulver.

Schichtung: Schnittstellenverarbeitung.

Vergilbung: falsche Auswahl des Celluloseethers.

Rissbildung: Grundrissbildung oder zu hohe Rissfestigkeit, Beschichtung zu dick.

Nach dem Eindicken: Die Wasserabsorptionsrate von schwerem Calcium ist unterschiedlich. Es wird empfohlen, ein Pulver mit keiner oder sehr geringer Wasserabsorption zu wählen. Graues Calcium enthält unverdautes GaO.

Zementbasierter Kitt:

Probleme mit leeren Fässern, schlechte Konstruktion, Entpulverung, Delamination, Rissbildung, unzureichende Wasserbeständigkeit, falsche Koagulation;

Entpulverung: unzureichendes zementartiges Material, unzureichende Wasserretention des Celluloseethers oder unzureichende Zugabemenge.

Schlechte Bauleistung: Bentonit und Stärkeether zur Verbesserung.

Leeres Fass: und Wandverklebung durch unzureichende, sinnvolle Zugabe von Latexpulver.

Schichtung: Schnittstellenverarbeitung.

Vergilbung: Falsche Zelluloseauswahl.

Unzureichende Wasserbeständigkeit: unzureichendes Latexpulver und unzureichende zementartige Materialien.

Rissbildung: Rissbildung im Untergrund oder zu hohe Rissfestigkeit, Beschichtung zu dick, Loch mit Kitt füllen.

Falsche Koagulation: Zur Verlängerung der Betriebszeit kann Natriumgluconat zugesetzt werden.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2024