HPMC-Hydroxypropylmethylcellulose in Bauqualität

HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) ist ein vielseitiger und unverzichtbarer Baustoff, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Als Cellulosederivat findet HPMC Anwendung in vielen Bereichen, von Kosmetika bis hin zu Klebstoffen. Vor allem in der Bauindustrie findet es als Verdickungsmittel, Klebstoff, Schutzkolloid, Emulgator und Stabilisator Verwendung.

HPMC in Bauqualität ist ein hochwertiges, wasserlösliches Polymer, das in einer Vielzahl von zementgebundenen Produkten wie Fliesenklebern, Mörtel, Putzen, Fugenmörtel und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) verwendet wird. Seine vielseitigen Eigenschaften machen es zur perfekten Lösung für Neubau- und Umbauprojekte, da es die Haft- und Verbindungseigenschaften einer Vielzahl von Materialien verbessert.

Einer der Hauptvorteile von HPMC ist seine hervorragende Wasserspeicherfähigkeit. Dadurch kann es dazu beitragen, den Wasserbedarf für zementbasierte Produkte zu reduzieren, ohne die Eigenschaften oder die Verarbeitbarkeit der Mischung zu beeinträchtigen. Durch die Speicherung der Feuchtigkeit verhindert es das Austrocknen der Mischung und trägt so zur Verbesserung der Haftung und Festigkeit des Endprodukts bei.

Darüber hinaus wirkt HPMC als Schutzkolloid und trägt dazu bei, das Risiko von Entmischung, Rissbildung und Schrumpfung in zementartigen Materialien zu verringern. Dies macht es zu einem idealen Zusatzstoff für Produkte, die rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind oder hohen Belastungen standhalten müssen.

Neben diesen leistungssteigernden Eigenschaften gilt HPMC als äußerst nachhaltiges Material. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ist biologisch abbaubar und ungiftig und damit die perfekte Wahl für umweltbewusste Bauherren und Bauunternehmen.

HPMC wird auch zur Herstellung von Gipsprodukten wie Stuck und Fugenmassen eingesetzt. Hier trägt HPMC zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Konsistenz der Mischung bei und erhöht gleichzeitig die Haftfestigkeit zwischen Stuck und Untergrund.

HPMC in Architekturqualität ist in verschiedenen Viskositäten und Partikelgrößen erhältlich und kann so an spezifische Produktanforderungen angepasst werden. Dies macht es zu einem äußerst anpassungsfähigen Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen eingesetzt werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HPMC ein wichtiger Werkstoff für die Bauindustrie ist und viele positive Aspekte bietet. Dank seiner hervorragenden Wasserrückhaltefähigkeit, seiner Schutzkolloid-Eigenschaften und seiner Nachhaltigkeit ist es eine vielseitige und wertvolle Ergänzung für jedes Bauprodukt. Es verbessert die Leistung, reduziert Abfall und ist ideal für umweltbewusste Bauherren und Bauunternehmen. Der Einsatz von HPMC ebnet der Bauindustrie den Weg für eine vielversprechende Zukunft.


Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2023