1. Was ist die Hauptanwendung vonHydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
HPMC wird häufig in Baumaterialien, Beschichtungen, Kunstharzen, Keramik, Medizin, Lebensmitteln, Textilien, Landwirtschaft, Kosmetik, Tabak und anderen Branchen eingesetzt. HPMC kann je nach Verwendungszweck in Bauqualität, Lebensmittelqualität und Pharmaqualität unterteilt werden. Derzeit sind die meisten inländischen Produkte Bauqualität. In der Bauqualität wird in großen Mengen Kittpulver verwendet, etwa 90 % davon für Kittpulver, der Rest für Zementmörtel.
2. Wie riecht Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
Das mit der Lösungsmittelmethode hergestellte HPMC verwendet Toluol und Isopropanol als Lösungsmittel. Wenn das Waschen nicht sehr gut ist, bleibt ein gewisser Restgeruch zurück.
3. Welche Auflösungsmethoden gibt es für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
Heißwasserauflösungsmethode: Da sich HPMC in heißem Wasser nicht löst, kann HPMC im Anfangsstadium gleichmäßig in heißem Wasser dispergiert werden und löst sich dann beim Abkühlen schnell auf. Zwei typische Methoden werden wie folgt beschrieben:
1) Geben Sie die benötigte Menge heißes Wasser in den Behälter und erhitzen Sie es auf etwa 70 °C. Die Hydroxypropylmethylcellulose wurde nach und nach unter langsamem Rühren hinzugefügt. Zunächst schwamm die HPMC auf der Wasseroberfläche und bildete dann allmählich eine Aufschlämmung, die unter Rühren abgekühlt wurde.
2) Geben Sie 1/3 oder 2/3 der erforderlichen Wassermenge in den Behälter und erhitzen Sie ihn auf 70 °C. Dispergieren Sie HPMC gemäß der Methode von 1) und bereiten Sie eine Heißwasseraufschlämmung vor. Geben Sie dann die restliche Menge kaltes Wasser zur Heißwasseraufschlämmung. Die Mischung wurde nach dem Rühren abgekühlt.
Pulvermischmethode: Mischen Sie HPMC-Pulver mit einer großen Menge anderer pulverförmiger Substanzen, mischen Sie es gründlich mit einem Mixer und geben Sie dann Wasser hinzu, um es aufzulösen. HPMC kann sich dann ohne Agglomeration auflösen, da sich in jeder winzigen Ecke nur wenig HPMC-Pulver befindet und sich bei Kontakt mit Wasser sofort auflöst. ——Hersteller von Kittpulver und Mörtel verwenden diese Methode. [Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel in Kittpulvermörtel verwendet.]
4. Wie kann man die Qualität von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) einfach und intuitiv beurteilen?
(1) Weißgrad: Obwohl der Weißgrad nicht ausschlaggebend für die Benutzerfreundlichkeit von HPMC ist, beeinträchtigt die Zugabe von Weißmachern während des Produktionsprozesses die Qualität. Die meisten guten Produkte weisen jedoch einen guten Weißgrad auf.
(2) Feinheit: Die Feinheit von HPMC liegt üblicherweise zwischen 80 und 100 Maschen, wobei 120 Maschen geringer ist. Der Großteil der in Hebei produzierten HPMC hat eine Maschenzahl von 80 Maschen. Je feiner die Feinheit, desto besser.
(3) Lichtdurchlässigkeit: setzenHydroxypropylmethylcellulose (HPMC)in Wasser, um ein transparentes Kolloid zu bilden, und seine Lichtdurchlässigkeit zu untersuchen. Je höher die Lichtdurchlässigkeit, desto besser, da weniger unlösliche Stoffe enthalten sind. Die Durchlässigkeit von vertikalen Reaktoren ist im Allgemeinen gut, die von horizontalen Reaktoren schlechter. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Qualität vertikaler Reaktoren besser ist als die von horizontalen Reaktoren, da die Produktqualität von vielen Faktoren bestimmt wird.
(4) Spezifisches Gewicht: Je höher das spezifische Gewicht, desto schwerer, desto besser. Eine hohe Spezifität liegt im Allgemeinen daran, dass der Gehalt an Hydroxypropylgruppen hoch ist. Ein hoher Gehalt an Hydroxypropylgruppen führt zu einer besseren Wasserretention.
5. Was ist der Unterschied zwischen dem Kaltwasser-Instanttyp und dem heißlöslichen Typ von Hydroxypropylmethylcellulose im Produktionsprozess?
Der schnell dispergierende HPMC-Typ ist mit Glyoxal oberflächenbehandelt und dispergiert sich schnell in kaltem Wasser, löst sich aber nicht wirklich auf. Erst bei steigender Viskosität löst er sich auf. Der Instanttyp ist nicht mit Glyoxal oberflächenbehandelt. Bei hoher Glyoxalmenge erfolgt die Dispersion schnell, die Viskosität steigt jedoch langsam an, bei geringer Glyoxalmenge ist das Gegenteil der Fall.
6. Welche Viskosität ist für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) geeignet?
Kittpulver kostet in der Regel 100.000 Yuan. Die Anforderungen an Mörtel sind höher, und für eine einfache Anwendung werden 150.000 Yuan benötigt. Die wichtigste Funktion von HPMC ist die Wasserretention und anschließende Verdickung. Bei Kittpulver ist dies möglich, solange die Wasserretention gut und die Viskosität niedrig (70.000–80.000) ist. Je höher die Viskosität, desto besser ist natürlich die relative Wasserretention. Übersteigt die Viskosität 100.000, beeinflusst die Viskosität die Wasserretention. Nicht mehr viel.
7. Was sind die wichtigsten technischen Indikatoren für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
Hydroxypropylgehalt und Viskosität – diese beiden Indikatoren sind für die meisten Menschen relevant. Stoffe mit hohem Hydroxypropylgehalt weisen im Allgemeinen eine bessere Wasserspeicherung auf. Stoffe mit hoher Viskosität weisen eine relativ (nicht absolut) bessere Wasserspeicherung auf, und Stoffe mit hoher Viskosität eignen sich besser für Zementmörtel.
8. Was sind die Hauptrohstoffe von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
Die wichtigsten Rohstoffe für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC): raffinierte Baumwolle, Methylchlorid, Propylenoxid und andere Rohstoffe, Ätznatron, Säure, Toluol, Isopropanol usw.
9. Was ist die Hauptfunktion der Anwendung vonHPMCin Kittpulver und geschieht dies chemisch?
Im Kittpulver übernimmt HPMC drei Funktionen: Verdickung, Wasserspeicherung und Konstruktion.
Eindickung: Zellulose kann eingedickt werden, um die Lösung gleichmäßig zu verteilen und ein Durchhängen zu verhindern.
Wassereinlagerung: Lassen Sie das Kittpulver langsam trocknen und unterstützen Sie die Reaktion des Aschekalziums unter der Einwirkung von Wasser.
Konstruktion: Zellulose hat eine Schmierwirkung, die dem Kittpulver eine gute Konstruktion verleihen kann.
Das Hinzufügen von Wasser zum Kittpulver und das Auftragen auf die Wand ist eine chemische Reaktion, da neue Substanzen entstehen. Wenn Sie das Kittpulver von der Wand entfernen, zu Pulver zermahlen und erneut verwenden, funktioniert dies nicht, da neue Substanzen (Calciumcarbonat) entstanden sind.
Die Hauptbestandteile von Aschekalziumpulver sind: eine Mischung aus Ca(OH)2, CaO und einer kleinen Menge CaCO3, CaO+H2O=Ca(OH)2—Ca(OH)2+CO2=CaCO3↓+H2O. Aschekalzium kommt in Wasser und Luft vor. Unter der Einwirkung von CO2 entsteht Calciumcarbonat, während HPMC nur Wasser zurückhält und so die bessere Reaktion des Aschekalziums unterstützt, und selbst an keiner Reaktion teilnimmt.
10. HPMC ist ein nichtionischer Celluloseether. Was ist also nichtionisch?
Einfach ausgedrückt sind Nichtionen Substanzen, die in Wasser nicht ionisieren. Ionisierung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Elektrolyt in geladene Ionen zerlegt wird, die sich in einem bestimmten Lösungsmittel (wie Wasser, Alkohol) frei bewegen können. Beispielsweise löst sich Natriumchlorid (NaCl), das Salz, das wir täglich essen, in Wasser auf und ionisiert, wobei frei bewegliche, positiv geladene Natriumionen (Na+) und negativ geladene Chloridionen (Cl) entstehen. Das heißt: Wenn HPMC in Wasser gegeben wird, zerlegt es nicht in geladene Ionen, sondern liegt in Form von Molekülen vor.
11. Womit hängt die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose zusammen?
Die Geltemperatur von HPMC hängt mit seinem Methoxygehalt zusammen. Je niedriger der Methoxygehalt, desto höher die Geltemperatur.
12. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Tropfen Kittpulver und HPMC?
Der Pulververlust von Kittpulver hängt hauptsächlich mit der Qualität des Aschekalziums zusammen und hat wenig mit HPMC zu tun. Der niedrige Kalziumgehalt von grauem Kalzium und das falsche Verhältnis von CaO und Ca(OH)2 in grauem Kalzium führen zu Pulververlust. Wenn es etwas mit HPMC zu tun hat, führt dies auch zu Pulververlust, wenn HPMC eine schlechte Wasserretention aufweist.
13. Was ist der Unterschied zwischen der Kaltwasser-Instant-Variante und der heißlöslichen Variante der Hydroxypropylmethylcellulose im Herstellungsprozess?
Der schnell dispergierende Typ vonHPMCist mit Glyoxal oberflächenbehandelt und dispergiert schnell in kaltem Wasser, löst sich aber nicht wirklich auf. Erst bei steigender Viskosität löst es sich auf. Der Instanttyp ist nicht mit Glyoxal oberflächenbehandelt. Bei hoher Glyoxalmenge erfolgt die Dispersion schnell, die Viskosität steigt jedoch langsam an, bei geringer Glyoxalmenge ist das Gegenteil der Fall.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024