Die Hauptmerkmale vonHydroxyethylmethylcellulose (HEMC)Sind:
1. Löslichkeit: löslich in Wasser und einigen organischen Lösungsmitteln, HEMC kann in kaltem Wasser gelöst werden, seine maximale Konzentration wird nur durch die Viskosität bestimmt, die Löslichkeit variiert mit der Viskosität, je niedriger die Viskosität, desto größer die Löslichkeit.
2. Salzbeständigkeit: HEMC-Produkte sind nichtionische Celluloseether und keine Polyelektrolyte. Daher sind sie in Gegenwart von Metallsalzen oder organischen Elektrolyten in wässrigen Lösungen relativ stabil, eine übermäßige Zugabe von Elektrolyten kann jedoch zu Gelierung und Ausfällung führen.
3. Oberflächenaktivität: Da die wässrige Lösung über eine Oberflächenaktivitätsfunktion verfügt, kann sie als kolloidales Schutzmittel, Emulgator und Dispergiermittel verwendet werden.
4. Thermogel: Wenn dieHEMCWird die wässrige Produktlösung auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, wird sie undurchsichtig, geliert und bildet einen Niederschlag. Bei kontinuierlicher Abkühlung kehrt sie jedoch in den ursprünglichen Lösungszustand zurück, und es kommt zu Gelbildung und Niederschlag. Die Temperatur hängt hauptsächlich von den verwendeten Schmiermitteln, Suspensionsmitteln, Schutzkolloiden, Emulgatoren usw. ab.
5. Stoffwechselinertheit und geringer Geruch und Duft: HEMC wird häufig in Lebensmitteln und Medikamenten verwendet, da es nicht metabolisiert wird und wenig Geruch und Duft aufweist.
6. Antimykotisch: HEMC hat eine gute antimykotische Wirkung und eine gute Viskositätsstabilität bei Langzeitlagerung.
7. pH-Stabilität: Die Viskosität der wässrigen HEMC-Produktlösung wird durch Säure oder Lauge kaum beeinflusst und der pH-Wert ist im Bereich von 3,0–11,0 relativ stabil.
Anwendung vonHydroxyethylmethylcellulose (HEMC):
Hydroxyethylmethylcellulose kann aufgrund ihrer oberflächenaktiven Funktion in wässriger Lösung als Kolloidschutzmittel, Emulgator und Dispergiermittel verwendet werden. Ein Anwendungsbeispiel ist wie folgt: Die Wirkung von Hydroxyethylmethylcellulose auf die Eigenschaften von Zement. Hydroxyethylmethylcellulose ist ein geruchloses, geschmackloses, ungiftiges weißes Pulver, das sich in kaltem Wasser zu einer klaren, viskosen Lösung auflöst. Es hat verdickende, bindende, dispergierende, emulgierende, filmbildende, suspendierende, adsorbierende, gelierende, oberflächenaktive, feuchtigkeitsspeichernde und kolloide schützende Eigenschaften. Aufgrund der oberflächenaktiven Funktion der wässrigen Lösung kann sie als Kolloidschutzmittel, Emulgator und Dispergiermittel verwendet werden. Eine wässrige Hydroxyethylmethylcelluloselösung weist eine gute Hydrophilie auf und ist ein hocheffizientes Wasserrückhaltemittel.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024