HPMC in Bauqualität
HPMC in Bauqualität(Hydroxypropylmethylcellulose) ist ein Celluloseether, der in der Bauindustrie häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt wird. So wird HPMC in Bauqualität eingesetzt:
- Mörtelzusatz: HPMC wird häufig zementbasierten Mörteln zugesetzt, um deren Verarbeitbarkeit, Haftung und Wasserrückhalteeigenschaften zu verbessern. Es verhindert das Absacken, Reißen und Schrumpfen des Mörtels während des Auftragens und Aushärtens und führt so zu einer verbesserten Haftfestigkeit und Haltbarkeit der fertigen Konstruktion.
- Fliesenkleber: In Fliesenklebern dient HPMC als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel und verbessert die Haftung von Fliesen auf Untergründen wie Beton, Holz oder Trockenbauwänden. Es verbessert die offene Zeit des Klebers, erleichtert die Fliesenanpassung und verringert das Risiko vorzeitigen Austrocknens.
- Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): HPMC wird in WDVS als Modifikator für Grund- und Deckschichten eingesetzt. Es verbessert die Verarbeitbarkeit und Rissbeständigkeit der Beschichtungen, erhöht die Haftung auf Untergründen und verleiht der fertigen Fassade Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit.
- Verputzen: HPMC wird Gips- und Kalkputzen zugesetzt, um deren Verarbeitbarkeit, Kohäsion und Wasserrückhaltevermögen zu verbessern. Es trägt dazu bei, Risse, Schrumpfungen und Oberflächenfehler in verputzten Oberflächen zu reduzieren und so glattere und gleichmäßigere Oberflächen zu erzielen.
- Selbstnivellierende Spachtelmassen: In selbstnivellierenden Spachtelmassen zum Nivellieren und Neubeschichten von Böden wirkt HPMC als Rheologiemodifizierer und Wasserrückhaltemittel. Es verbessert die Fließfähigkeit und die Verlaufseigenschaften der Spachtelmasse, sodass diese sich selbst nivelliert und glatte, ebene Oberflächen erzeugt.
- Abdichtungsbahnen: HPMC kann in Abdichtungsbahnen eingearbeitet werden, um deren Flexibilität, Haftung und Wasserbeständigkeit zu verbessern. Es trägt dazu bei, die Beschichtbarkeit und Verarbeitbarkeit der Bahnen zu verbessern und so einen wirksamen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit bei unterirdischen und oberirdischen Anwendungen zu gewährleisten.
- Außenbeschichtungen: HPMC wird in Außenbeschichtungen und -farben als Verdickungsmittel, Bindemittel und Rheologiemodifikator eingesetzt. Es verbessert die Anwendungseigenschaften, die Filmbildung und die Haltbarkeit der Beschichtungen und sorgt für Witterungsbeständigkeit, UV-Schutz und lang anhaltende Leistung.
HPMC in Bauqualität ist in verschiedenen Qualitäten und Viskositäten für unterschiedliche Bauanwendungen und -anforderungen erhältlich. Seine Vielseitigkeit, die Kompatibilität mit anderen Baumaterialien und die Fähigkeit, die Leistung von Bauprodukten zu verbessern, machen es zu einem wertvollen Zusatzstoff in der Bauindustrie.
Veröffentlichungszeit: 15. März 2024