Redispergierbares Polymerpulver (RDP)ist ein wichtiger Zusatzstoff in verschiedenen Trockenmörtelformulierungen. Es handelt sich um ein Pulver auf Polymerbasis, das sich beim Mischen mit Wasser zu einem Film umformt. Dieser Film verleiht dem Mörtel wichtige Eigenschaften wie verbesserte Haftung, Flexibilität, Wasserbeständigkeit und Rissbeständigkeit. Mit den sich wandelnden Bauanforderungen finden RDPs zunehmend Anwendung in speziellen Trockenmörtelprodukten, wo ihre Vorteile eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistungsmerkmale spielen.

1.Redispergierbares Polymerpulver (RDP) Überblick
Redispergierbare Polymerpulver (RDP) werden durch Trocknen von Emulsionen synthetischer Polymere, typischerweise Styrol-Butadien (SB), Vinylacetat-Ethylen (VAE) oder Acrylaten, hergestellt. Diese Polymere sind fein gemahlen und können sich beim Mischen mit Wasser redispergieren. Dabei bildet sich ein Film, der die mechanischen Eigenschaften des Mörtels verbessert.
Hauptmerkmale der EPLR:
Verbesserung der Haftung: Verbessert die Haftung auf Substraten.
Flexibilität: Sorgt für Bewegungsausgleich und reduziert Rissbildung.
Wasserdichtigkeit: Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasser.
Verbesserte Verarbeitbarkeit: Verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung.
Verbesserte Haltbarkeit: Trägt zu lang anhaltender Leistung unter extremen Bedingungen bei.
2.Anwendungen in Spezialtrockenmörtelprodukten
A.Fliesenkleber
Fliesenkleber gehören zu den häufigsten Anwendungen von redispergierbarem Polymerpulver (RDP). Diese Klebstoffe dienen zum Verkleben von Fliesen mit verschiedenen Oberflächen, einschließlich Wänden und Böden. Die Verwendung von RDP in Fliesenklebern verbessert die folgenden Eigenschaften deutlich:
Haftfestigkeit: Die Klebeverbindung zwischen Fliese und Untergrund wird deutlich verbessert, wodurch ein Ablösen der Fliese mit der Zeit verhindert wird.
Flexibilität: RDP trägt dazu bei, die Flexibilität des Klebstoffs zu verbessern, sodass dieser Rissbildung und Delaminierung durch die Bewegung des darunterliegenden Substrats oder der Fliesen selbst widersteht.
Offene Zeit: Die Verarbeitungszeit bis zum Abbinden des Klebers wird verlängert, sodass mehr Zeit für Anpassungen während der Installation bleibt.
Eigentum | Ohne RDP | Mit RDP |
Haftfestigkeit | Mäßig | Hoch |
Flexibilität | Niedrig | Hoch |
Offene Zeit | Kurz | Erweitert |
Wasserdichtigkeit | Arm | Gut |
B.Pflaster
Redispergierbare Polymerpulver (RDP) werden häufig in Innen- und Außenputzen eingesetzt, um Haftung, Wasserbeständigkeit und Flexibilität zu verbessern. Bei Außenputzen oder Fassadensystemen bieten RDP zusätzliche Vorteile wie eine erhöhte Witterungs- und UV-Beständigkeit.
Haftung auf Substraten: RDP sorgt dafür, dass der Putz auch bei Wasser und Feuchtigkeit besser auf Beton, Ziegel oder anderen Baumaterialien haftet.
Wasserdichtigkeit: Insbesondere bei Außenputzen tragen RDPs zur Wasserbeständigkeit bei und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und die daraus resultierenden Schäden durch Frost-Tau-Zyklen.
Rissbeständigkeit: Durch die erhöhte Flexibilität des Putzes verringert sich die Wahrscheinlichkeit der Rissbildung durch thermische oder mechanische Belastungen.
Eigentum | Ohne RDP | Mit RDP |
Haftung auf dem Untergrund | Mäßig | Exzellent |
Wasserdichtigkeit | Niedrig | Hoch |
Flexibilität | Beschränkt | Erhöht |
Rissbeständigkeit | Arm | Gut |

C.Reparaturmörtel
Reparaturmörtel werden zur Reparatur beschädigter Oberflächen wie Rissen oder abgeplatztem Beton verwendet. In diesen Anwendungen spielt RDP eine wichtige Rolle bei der Verbesserung folgender Punkte:
Verklebung auf Altbelägen: Redispergierbares Polymerpulver (RDP) verbessert die Haftung auf vorhandenen Substraten und sorgt dafür, dass das Reparaturmaterial sicher haftet.
Verarbeitbarkeit: RDP erleichtert das Auftragen und Nivellieren des Mörtels und verbessert so die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Haltbarkeit: Durch die Verbesserung der chemischen und mechanischen Eigenschaften des Mörtels gewährleistet RDP dauerhafte Reparaturen, die Rissen, Schrumpfungen und Wasserschäden widerstehen.
Eigentum | Ohne RDP | Mit RDP |
Verklebung mit dem Untergrund | Mäßig | Exzellent |
Verarbeitbarkeit | Schwierig | Glatt und einfach aufzutragen |
Haltbarkeit | Niedrig | Hoch |
Widerstand gegen Schrumpfung | Mäßig | Niedrig |
D.Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
In Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) werden redispergierbare Polymerpulver (RDP) in der Klebeschicht verwendet, um Dämmstoffe mit den Außenwänden von Gebäuden zu verbinden. RDP tragen zur Leistung des Gesamtsystems bei, indem sie:
Verbesserte Haftung: Sorgt für eine starke Verbindung zwischen der Isolierung und dem Untergrund.
Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse: Die verbesserte Flexibilität und Wasserbeständigkeit tragen dazu bei, dass das System unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eine bessere Leistung erbringt.
Schlagfestigkeit: Reduziert das Risiko von Schäden durch physische Einwirkungen, beispielsweise durch Hagel oder mechanische Handhabung während der Installation.
Eigentum | Ohne RDP | Mit RDP |
Haftung | Mäßig | Hoch |
Flexibilität | Beschränkt | Hoch |
Wasserdichtigkeit | Niedrig | Hoch |
Schlagfestigkeit | Niedrig | Gut |
3.Vorteile vonRedispergierbares Polymerpulver (RDP)in Trockenmörtelprodukten
Redispergierbare Polymerpulver (RDP) verbessern die Leistung von Trockenmörtelprodukten erheblich und bieten die folgenden Vorteile:
A.Verbesserte Haftung
RDP verbessert die Bindungsstärke zwischen dem Mörtel und verschiedenen Untergründen, was besonders wichtig für Anwendungen wie Fliesenkleber und Reparaturmörtel ist, bei denen eine starke Haftung erforderlich ist, um Delamination oder Versagen im Laufe der Zeit zu verhindern.
B.Rissbeständigkeit
Die Flexibilität von RDPs ermöglicht es Mörtelsystemen, sich an thermische Bewegungen anzupassen und so das Rissrisiko zu reduzieren. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Außenanwendungen wie Putze und WDVS, bei denen Gebäudebewegungen oder extreme Witterungsbedingungen Risse verursachen können.
C.Wasserbeständigkeit
Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sorgen RDPs für eine bessere Wasserbeständigkeit und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit. Dies ist besonders in feuchten Umgebungen von Vorteil und gewährleistet die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Baumaterials.
D.Verbesserte Verarbeitbarkeit
Mörtel mit RDP lassen sich leichter auftragen, verteilen und anpassen, was die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dies ist ein wesentlicher Vorteil bei Fliesenklebern und Reparaturmörteln, bei denen die einfache Anwendung den Bauprozess beschleunigen kann.

e.Haltbarkeit
Mörtel mit redispergierbarem Polymerpulver (RDP) sind widerstandsfähiger gegen Verschleiß und gewährleisten eine länger anhaltende Leistung unter einer Vielzahl von Umweltbelastungen.
Redispergierbares Polymerpulver (RDP)s sind integrale Bestandteile der Formulierung von Spezialtrockenmörteln und verbessern deren physikalische Eigenschaften wie Haftung, Flexibilität, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit. Ob in Fliesenklebern, Putzen, Reparaturmörteln oder Wärmedämmsystemen – RDPs verbessern die Leistung und Langlebigkeit des Produkts erheblich. Da Baunormen zunehmend speziellere Materialien erfordern, wird der Einsatz von RDPs in Trockenmörteln auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen spielen.
Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2025